Aktuelle News

23.11.2023
Deutschland Paderborn

Moin,

Wir werden am Samstag auf dem Turnier Kaffee, Tee und Kuchen anbieten. Nehmt euch Tassen mit, wenn ihr was trinken wollt. Wir werden eine Spendenbox bereitstellen, falls ihr Geld für die Verpflegung da lassen wollt.

Außerdem: Es wird auf dem Turnier gefilmt werden. Wenn jemand nicht gefilmt oder fotografiert werden möchte, teilt es uns bitte mit.

Wir freuen uns auf euch,

André für die Orga

Moin!

Da sich einige Teilnehmer etwas ausgiebiger warm machen möchten, verschieben wir die Orga-Ansage auf 8:30 (vorher 8:45).

Zudem möchte ich euch über zwei Hausregeln informieren:
- Bei einem Frühstart eines Teams wird der Zug nicht abgebrochen. Stattdessen muss das ganze Team ihr Tempo für zwei Schritte auf Schritttempo reduzieren.
- "Paderborner Anzählen": Es wird direkt runtergezählt.
Beide Hausregeln werden auch nochmal bei einer Orga-Ansage genauer erläutert.

Reminder:
Denkt an Hallenschuhe!!!
Denkt an Frühstück! Wir stellen kein Essen. Auch keine Bananen/Äpfel!

Bis morgen,
David

Moin!
Hier die wichtigsten Infos direkt:

Ablauf:
Die Halle ist ab 08:00 offen ( ggf. schon früher).
Orga-Ansage um 08:45.
Die Spiele starten um 09:00.
Gegen mittag bestellen wir Pizza.
Um 17:00 ist bei maximaler Spielzeit von 30min pro Spiel + Pause ende.

Turniergebühr:
Gibt es nicht. Nehmt das Geld für die Fahrtkosten <3
Für alle die sich vorstellen könnten Pizza zu bestellen (erfahrungsgemäß einige): Denkt bitte an Bargeld.

Pompfencheck:
Es wird keinen direkten Pompfencheck geben.
ABER:
Jeder Stab sollte eine Stechspitze haben.
Falls wir mitbekommen, dass uns Pompfen komisch erscheinen oder sich beschwerden häufen, behalten wir uns das Recht vor zu jeder Zeit die Pompfe zu prüfen und ggf. aus jeglichen Gründen rauszunehmen.
Baut eure Pompfen safe.

Verpflegung:
Mittags wird Pizza auf eigene Kosten (jeder zahlt für sich) bestellt. Sonst gibts nichts.
Vor allem gibt es KEINEN Kaffee. Ihr dürft aber gerne am morgen zum nächsten Bäcker gehen und euch einen holen.

Foto und Video:
Wir werden das gesamte Turnier mit mind. 2 Kameras filmen und Fotos erstellen. Schreibt mir bitte rechtzeitig (!!!), ob ihr nicht gefilmt oder fotografiert werden wollt.

Falls ihr noch Fragen habt, schreibt mir.
David

Achtung!

Wir haben wegen hoher Nachfrage umgeplant (und weil wir gerne mit euch alle spielen wollen). es können jetzt 12 Teams teilnehmen an dem Turnier - ihr seid alle dabei.

Das hat uns etwas an umplanen abverlangt. Dwir werden daher statt auf zwei fast-großen Feldern auf drei kleinen Feldern spielen müssen. Und es wird bestimmt etwas kuschelig um die Felder drumherum, aber es wird TOLL :D

Hinweis zu Pompfenpolsterung eingetragen. Bitte beachten!

Achtung: Zahlungsinformationen in der Turnierbeschreibung hinzugefügt.

Außerdem um Missverständnisse zu vermeiden: Die Turnierplätze gehen in erster Linie an die von uns eingeladenen Teams. Sollten diese Teams nicht zusagen, dann können andere Team nachrücken. Das bedeutet auch, dass ihr damit rechnen müsst, dass wir euch trotz schneller Anmedlung beim Turnier rausschmießen könnten.

Becko hier: Ich bein ein Dummy wenns um Kalender geht! Tatsächlich findet das Turnier am 4-5.11. statt (wer will schon Montags Juggern?) Ich werde mich darum kümmern, dass das hier aktualisiert wird.

Sonstiges: Veträge sind fast fertig. Wir können schonmal verraten, dass es ein kleines Hallenturnier im Herzen Lübecks wird.

03.10.2023
Deutschland Lauffen am Neckar

Hallo liebe teilnehmende Teams,

Wir freuen uns sehr auf das Turnier am Wochenende mit euch, und wollen euch endlich mit den notwendigen letzten Informationen versorgen:

Unterkunft
Leider haben wir für dieses Mal KEINE gesammelte Unterkunft bekommen, daher bitten wir alle Teams aus der näheren Umgebung, am Samstag an- und abzureisen. Für die Teams mit weiter Anreise kümmern wir uns aktuell darum, eine private Unterbringung zu ermöglichen.

2. Spielplan
Wir möchten den gleichen Turnierbaum wie beim Turnier im August verwenden, mit einzelnen kleinen Änderungen (Zeitlimit für die erste Gruppenphase)
Der Modus sieht wie folgt aus:
Gruppenphase (3er Gruppen) - 1 Satz bis 8 Punkte
Relegationen der 2. und 3. Platzierten - 1 Satz bis 8 Punkte
KO Phase 1-8 (2 Gewinnsätze bis 5, Entscheidungssatz bis 3)
KO-Gruppe 9-12 (2 Gewinnsätze bis 5, Entscheidungssatz bis 3)
Der Turnierbaum wird am Turniertag auf Tugend online zu finden sein. Wir bitten alle Teams, selbstständig mitzudenken, und sich zu den entsprechenden Zeiten an den entsprechenden Feldern aufzuhalten.

3. Zusatzregelungen
Wie auch beim letzten Turnier haben wir uns Gedanken gemacht, wie Jugger als Sport sicherer und für alle Beteiligten angenehmer werden kann. Lest dazu bitte unsere Zusatzregelungen vor dem Turnier.
https://drive.google.com/file/d/1RJaa2R2-hqwLKMIUUqcwVRP0eBdn0GKR/view?usp=share_link

4. Pompfencheck
Euch erwartet ein typischer Lauffener Pompfencheck. Auch hierzu - lest unsere Zusatzregelungen (Wir wollen keine Elefantenhautbälle/voll getapte Kettenbälle, dafür müssen Qtips ein Griffpolster aufweisen - weiteres im bereits verlinkten Dokument)

5. Zeitplan
8:00 Aufbau
8:30 Pompfencheck
9:30 Regel- und Orga-Ansage
10:00 Spielbeginn
Ca 17:00 Finale

5. Verpflegung
Wir stellen auf diesem Turnier keine Verpflegung, versorgt euch entsprechend bitte selbst. Wasser kann natürlich an den Toiletten aufgefüllt werden.


Soviel erstmal von unserer Seite
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gern über die bekannten Kanäle bei uns
Liebe Grüße
Nadine, Leon und Manu für die Orga

Da im Kinderturnier nur 2 Mannschaften waren, spielten die beiden Kinderteams gemischt bei den Jugendlichen mit. Daher wurden die Turnieranmeldungen mit den Kinderteams ergänzt. Das Kinderturnier selbst erhält entsprechend keine Wertung.

Da im Kinderturnier nur 2 Mannschaften waren, spielten die beiden Kinderteams gemischt bei den Jugendlichen mit. Daher wurden die Turnieranmeldungen mit den Kinderteams ergänzt. Das Kinderturnier selbst erhält entsprechend keine Wertung.

22.09.2023
Deutschland Darmstadt

Hier noch einige Infos zu unserem pinken Turnier am 23.9.:
Wer nicht schon am Freitagabend seine Pompfen zum Pompfencheck gibt, sollte das am Samstagmorgen um 8 Uhr tun.
Bitte teilt uns mit, wie viele von euch ungefähr von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag am Sportplatz zelten wollen.
Von den Mixteams hätten wir gerne eine ungefähre Einschätzung der Spielstärke, bzw. nennt uns doch bitte, wer bei euch im Team dabei ist, damit wir sinnvolle Gruppenköpfe setzen können.
Lest die Infos im JTR und sorgt dafür, dass euer Team die Infos auch erhält!
Am Samstagabend wollen wir gerne gemeinsam auf dem Gelände mit euch grillen. Wir stellen nur die Grills, ansonsten gilt Selbstverpflegung (es gibt mehrere Supermärkte in der Nähe). Teilt uns auch gerne mit, wer dafür da bleibt. Bringt auch bitte euer eigenes Geschirr & Trinkflasche mit.
Wir brauchen außerdem noch externe Verstärkung für unser Awareness-Team. Besonders freuen wir uns dabei über bekannte & erfahrene Gesichter. Gebt bei Interesse bitte eine Kontaktmöglichkeit an, damit sich unsere Awareness-Orga mit euch in Verbindung setzen kann.
Details zum Zeitplan werden wir noch veröffentlichen. Wenn ihr nicht schon Freitagabend beim Pompfencheck seid, solltet ihr am Samstag um 8 Uhr da sein.
Auf dem Turnier werden Foto- & Video-Aufnahmen gemacht. Sollte jemand darauf nicht zu sehen sein wollen, meldet euch bitte VOR Turnierbeginn bei uns.
Wir dulden bei uns kein gefährliches Spiel. Sicherheit geht vor. Wer die Gesundheit anderer oder seine eigene riskiert, darf nicht mit uns Jugger spielen.
An Verpflegung stellen wir tagsüber Obst & Müsliriegel, ansonsten ist Selbstverpflegung.

Wir freuen uns auf euch!

20.09.2023
Deutschland Braunschweig

Moin zusammen,

noch ein letztes Update, bevor es am Samstag los geht:

1. Wir brauchen noch ein weiteres Set Jugg und Male - wenn ihr eins mitbringen könnt, meldet euch bitte!
2. Der Pompfencheck am Samstag ist von 8-9 Uhr. Es wird gecheckt nach 2023er Regelwerk, das heißt Stäbe müssen auch eine Stechspitze haben.
3. Abweichend vom Regelwerk erlauben wir unbegrenzte Spieler*innen pro Team innerhalb eines Spiels (anstatt 8). Ansonsten spielen wir nach aktuellem Regelwerk.
4. Bitte meldet euch, wenn ihr schon Freitags anreisen wollt und mit wie vielen Leuten
5. Wenn ihr noch nicht überwiesen habt, macht das bitte HEUTE!

Liebe Grüße,
Bart-Jonas

13.09.2023
Deutschland Jena

Hier noch ein paar (vermutlich) letzte Infos:

Zeitplan
Freitag:
18 Uhr - 22 Uhr Anmeldung
ca. 18:30 - ca. 22 Uhr Pompfencheck

Samstag:
8 Uhr - 9:30 Uhr Anmeldung und Pompfencheck II
9:30 Ansage
10 Uhr Spielbeginn
ca. 18 Uhr Ende der Spiele

Sonntag
8:30 Ansage
9 Uhr Spielbeginn
ca. 15 Uhr Finale (wenn ihr denn alle brav den Spielpan und immer zügig an eurem Feld seid ;)
ca. 16 Uhr Siegerehrung und Ende

Duschen
Wie bereits auf der Thüringer Meisterschaft dieses Jahr wird es 4 Duschen geben, sodass eine Aufteilung in Männlich, Weiblich, Einzelduschen, Mixed-Duschen möglich ist.

Pompfencheck Kriterien
Stechspitze
o Womit wird geprüft?
? Durchmesser: 3D-Druck-Tool
? Härte: Hand
o Wie wird geprüft?
? Flache Hand drückt auf Spitze und Seite
• Knauf
o Womit wird geprüft?
? Hand
o Wie wird geprüft?
? Knauf umfassen und in die Hand drücken
o Notiz:
? 3D-Knäufe sind zugelassen, übliche Härte und keine scharfen Kanten
müssen berücksichtigt werden
• Schlagfläche
o Womit wird geprüft?
? Durchmesser: 3D-Druck-Tool
? Härte: Hand
o Wie wird geprüft?
? „Kaffee-Tassen-Griff“
o Notiz: Bei groben Bedenken Prüfung der Härte mit Handkante
• Reichweite
o Womit wird geprüft?
? Abgemessene Klebemarkierungen
o Wie wird geprüft?
? Sichtprüfung
• Schild
o Womit wird geprüft?
? Hand
o Wie wird geprüft?
? Umgreifen der Schildkante mit Handfläche
• Kette
o Womit wird geprüft?
? Abgemessene Markierungen
? Durchmesser-Maßstab
o Wie wird geprüft?
? Sichtprüfung
• Schlaufe wird befestigt und die Kette am Ball nur leicht auf
Spannung gebracht
o Notiz: Balldurchmesser wird mit 10mm Toleranz gecheckt.

Auch wenn es Samstag noch einen Pompfencheck gibt, versucht eure Pompfen bitte am Freitag checken zu lassen und im Falle von Reperaturen bitte auch am Freitag nach Möglichkeiten reparieren und nochmals abgeben. Für freitag werden auch immer noch 1-2 Leute als Helfer gesucht.

Zelten
Wie bereits erwähnt wird das Zelten 4€ pro Person kosten. Sollten wir es schaffen über 100 Personen zu kommen, die zelten dann kostet es nur noch 2€. Noch ist der Zelten Counter noch nicht bei der 100, sprich die fehlenden Teams mögen sich bitte nochmelden:

Quack Pack
Schergen
Anima
Beast Pirates
HaWu
Peters Pawns
Retwisch
Leipzig (euer Södner hat sich schon brav gemeldet)
Monks

Spielplan
Der Spielplan ist ab sofort unter https://tugeny.org/authorize-device/deKg5jLEyRMl einsehbar.

Covid
Ja leider ist es nicht verschwunden und zur Zeit scheint es wieder vermehrt Fälle zu geben. Wir werden keine Tests verlangen, aber wir bitten euch auf Vertrauensbasis selbst zu testen und bei Erkältungssymptomen Maßnahmen zu ergreifen.


Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden. Habt alle noch eine schöne Woche und eine gute Anreise.

Viele Grüße
Raika

13.09.2023
Deutschland Jena

Informationen zu Regeln:

Wie ihr wisst spielen wir auf der Deutschen Meisterschaft nach dem aktuellen Deutschen Regelwerk. Wie ihr aber sicher auch wisst stimmt das in manchen Punkten nicht mit der gespielten Praxis überein. Einen Punkt den wir (Ligagremium) vom letzten Jahr mitgenommen haben ist die Kettenband-Kopf Regel. Wir haben uns in der Frühjahrssitzung dazu entschlossen, hier die Spielpraxis der laufenden Saison als Entscheidungsgrundlage zu nehmen. Da lediglich auf 2 Turnieren (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Kettenband einen Kopftreffer ausgelöst hat, wird dieses Thema entgegen dem Regelwerk auf der DM gehandhabt: Kettenband löst KEINEN Kopftreffer aus.

Pompfencheck:

Der Pompfencheck wird am Freitag ca. 18:30 Uhr starten. Ende wird am Freitag ca. 22 Uhr sein. Am Samstag wird es noch einen Pompfenchek ab 8 uhr geben. Dieser endet 9: 30 Uhr. Da wir schon einige Meldungen bekommen haben, dass Teams den Pompfencheck am Samstag wahrnehmen müssen, bitte ich alle Teams die bereits frühzeitig am Freitag da sind, ihre Pompfen auch Freitag checken zu lassen und auch eventuelle Reparaturen noch am Freitag durchzuführen.

12.09.2023
Deutschland Braunschweig

Wir haben die Teilnahmegebühr auf 15€/Person festgelegt. Darin enhalten sind auch Frühstück am Samstag und Sonntag, Obst und Wasser an den Spieltagen, sowie Salate und Saucen beim Grillen am Samstagabend. Bitte überweist den Sockelbetrag von 90€ bis 19.9. auf das Konto des TURA e.V.:

Kontoinhaber: TURA e.V.
IBAN: DE 25 2505 0000 0000 1446 59
Verwendungszweck: Chimaerencup2023 + Teamname

05.09.2023
Deutschland Jena

Liebe Teams der 24. DM,

mit Blick auf die im Nachgang des Wiener Turniers aufkommenden Covid-Fälle, möchten wir euch wie zur TM darum bitten euch vor Anreise zu testen und im Falle von Erkältungssymptomen im Zweifelsfall lieber zu schonen.

Um die Nachricht auf einem positiven Ton zu enden: Zwar haben wir vom Platzwart die vom Hauptgebäude entfernteren Spielflächen zugewiesen bekommen, dafür ist die Schuhwerkbeschränkung, die vergangene Woche noch im Raum stand, vom Tisch :)

Bleibt gesund und bis in zwei Wochen in Jena!

Das Turnier ist leider abgesagt. Wir suchen nach einem neuen Termin im kommenden Jahr.

30.08.2023
Deutschland Würzburg

Hallo werte zukünftige Bühnenschaustellende und Zuschauende des Schattentheaters!

Vielen Dank für euer Interesse an unserem Würzburger Turnier.
Leider fehlt uns von einigen Teams noch die Überweisung der Turniergebühr. Diese Teams sind:

Seven Sins
Problem Machine
Feuersalamander
Munich Monks
Juggernauts
Dropbear
NLG
Black Knights Nürnberg
FlyingJUGGMen Bonn

Wir möchten euch noch einmal darauf hinweisen, dass es gibt keine Abendkasse geben wird und bitten euch, die Gebühr für eure Turnier-Tickets zeitnah zu überweisen!

Die Zahlungsdaten finden sich im JTR Eintrag. Gerne könnt ihr privat Bescheid geben, sowie ihr überwiesen habt, dann leiten wir das Backstage weiter und sichern euch den Eintritt.

Beste Grüße,
Alex für die Orga

30.08.2023
Deutschland Bingen am Rhein

Soooo, hier die vermutlich letzte Email:
Bringt bitte alle folgendes mit:
- eigene Trinkflasche
- Geschirr
- Becher
- Grillgut (falls erwünscht, für Freitag und Samstag) & Verpflegung
- schicke Klamotten (falls gewünscht)

Anreise:
Ab 17:00
Falls ihr mit der Bahn anreist: bitte an der Station "Bingen Stadt Bahnhof" aussteigen. Die Location befindet sich 30 min zu Fuß auf einem Berg. Falls ihr nicht zu Fuß laufen gehen und euch keinen Shuttle organisieren könnt meldet euch bitte nochmal bei uns.

Verpflegung
Frühstück ist sowohl Samstag als auch Sonntag im Turnierbeitrag inbegriffen
Über den Tag wird es etwas Obst/Müsliriegel geben.
Am Samstag Abend stehen einige Getränke bereit (solange der Vorrat reicht)
Am Samstag und Sonntag kann gegrillt werden, hierfür müsst ihr euch bitte selbst versorgen (Achtung: zu Fuß benötigt man eine halbe Stunde bis zum nächsten Supermarkt/Restaurant, also habt eure Verpflegung besser dabei)
Kühlkapazität ist vorhanden

Grober Ablauf
Freitag
Anreiseab 17:00
Pompfencheck ab 18:00

Samstag
Frühstück
Notpompfencheck ab 08:00 (bitte informiert uns falls ihr diesen in Anspruch nehmen müsst)
Orgaansage etwa 9:30
Spielbeginn 10:00
Party! (Abends), wer mag darf sich gerne schick machen, so eine schicke Jugger Community hat auch noch niemand gesehen ????

Sonntag
Frühstück
Spielbeginn 10:00

Pompfencheck
Bitte gebt nur Pompfen in den Check, die ihr auch vorhabt zu spielen, um den Check zu entlasten. Es wäre aus diesem Grund auch schön, wenn ihr eure Pompfen bereits im vorhinein selbst einmal überprüft.
Q-Tip-Griffe müssen gepolstert sein. Hier reicht eine dünne Schicht (z.b. EPP oder Moosgummi) Polsterung. Die Polsterung muss spürbar nachgeben.
Keine Neopren und keine Elefantenhaut-Bälle

Söldner
Wer noch Söldner braucht (oder Söldner zu vergeben hat) meldet sich bitte bei uns.
(sinnvolles) Quersöldnern wird erlaubt sein.

Solltet ihr sonst noch Fragen oder Ideen haben, meldet euch bitte ebenfalls bei uns.

29.08.2023
Deutschland Braunschweig

Update zur Unterkunft: Die Schlafmöglichkeit am Studentenwohnheim entfällt. Stattdessen besteht die Möglichkeit, sowohl Freitag als auch Samstag vor Ort am Sportplatz zu zelten. Aufenthaltsraum, Grillstelle und Duschmöglichkeiten bietet das Vereinsheim ebenfalls. Sowohl Aldi als auch ein Getränkemarkt sind fußläufig erreichbar. Sprecht euch mit den Zelten nach Möglichkeit ab, um 1-Mann-Zelte zu vermeiden und Platz zu sparen.

Das Turnier wird für Erwachsenenteams freigegeben.

Die Kinder werden einen eigenen Spielbaum spielen und am zweiten Tag auf einige Erwachsenenteams treffen
Die Erwachsenenteams erhalten einen eigenen Spielbaum

Der Rest bleibt wie in der Beschreibung

09.08.2023
Deutschland Bingen am Rhein

Hallo zusammen,

die 2. Nachrückfrist geht los, wer aktuell auf der Nachrückliste steht und gerne dabei sein würde kann gerne überweisen.
Wir möchten auch nochmal auf das Hochzeits-Mixedteam aufmerksam machen, wer also bisher kein Team hat kann gerne einzeln anreisen und trotzdem mitspielen.
Und für die Partyteilnahme abends braucht man eh kein Team.

Viele Grüße
die Orga

02.08.2023
Deutschland Lauffen am Neckar

Hallo zusammen,

wie schon angekündigt hier die letzten Infos zum Turnier. Wichtige Infos sind sogar mit ** hervorgehoben.


Turnierbeitrag und Kaution:
Wir haben beim letzten Turnier gute Erfahrungen damit gemacht, 50€ Startgebühr und Kaution pro Team zu verlangen. Manche unserer Ausgaben sind aktuell noch nicht planbar. Spätestens nach dem Turnier kennen wir alle Kosten und rechnen dann alles so durch, dass unser Verein nicht im Minus ist. Alles was wir dann an Einnahmen noch übrig haben, bekommt ihr als "Kaution" zurück. (Letztes Turnier haben wir erst spät die Rechnung für die Umkleiden bekommen. Dies wird hoffentlich dieses Mal nicht der Fall sein. Wir bemühen uns, euch zeitig das Geld zurückzuzahlen.)
*Bitte überweist bis zum Sonntag, den 06.08.2023, 50€ an Jugger Verein Lauffen, IBAN: DE36 6206 3263 0217 4730 08, Betreff: 3. Spieltag Teamname*


Zeitplan:
Wir bitten euch, dass ihr um 8:30 Uhr anreist.
Der Pompfencheck ist 8:30-9:30.
Wir werden eine Regelansage um 9:00-9:30 Uhr machen. Bitte hört hierbei zu. Wir erklären euch gutes Schiedsen, sicheres Spielen und erläutern unsere Sonderregeln.
Im Anschluss gibt es die Orga-Ansage.
Die Spiele starten um 10:00 Uhr.
Planmäßiges Ende der Spiele ist um 18:00 Uhr.


Turnierbaum:
Wir spielen nach dem Satzsystem. Wir spielen zunächst eine Gruppenphase, dann eine Relegation und anschließend Platzierungsspiele. In der gruppenphase wird 1 Gewinnsatz bis 8 Punkte gespielt. Relegation und Platzierung werden 2 Gewinnsätze bis 5 gespielt (Dritter Satz bis 3).


Umkleiden, Toiletten und Freibad:
Da die Kosten der Umkleiden am Platz sehr teuer sind, buchen wir dieses Mal nur die Toiletten am Platz. Kommt entweder umgezogen zum Turnier oder ihr könnt euch in den Toilettenkabinen umziehen.
Unser Turnierplatz ist sehr nah am städtischen Freibad. Wir haben ausgehandelt, dass jedeR SpielerIn des Turniers nach dem Turnier einmal umsonst ins Freibad kommt und sich dort duschen und umziehen sowie auch länger Zeit verbringen bzw. schwimmen kann.
*Hierfür brauchen wir aber eine Personenliste aller SpielerInnen, damit wir auch genug Freitickets bekommen. Schreibt uns bitte bis Sonntag, welche SpielerInnen Teil eures Teams sind.*


Minderjährige:
*Bitte beachtet, dass Minderjährige einen Muttizettel und eine Aufsichtsperson haben sollen. Wir überprüfen, ob Minderjährige einen Muttizettel dabei haben.*


Sonderregeln und Leitfaden für mehr Sicherheit:
Wir werden bei unserem Turnier mit 2 Sonderregeln spielen. Die Sonderregeln, unsere Ansprüche an einen Pompfencheck, Hinweise an SpielerInnen, an Schiedsende, zum Awarenessteam und zu Sanis sind im angehängten Dokument nachzulesen:
https://drive.google.com/file/d/1RJaa2R2-hqwLKMIUUqcwVRP0eBdn0GKR/view?usp=share_link.
Wir haben uns bemüht, ein gutes Konzept zu erstellen. Bitte lest das Dokument vor dem Turnier. Gebt uns gerne während/nach dem Turnier Feedback dazu. Es wird eine Feedbackbox beim Awarenessteam geben.


Offenes Training:
Nochmal eine Erinnerung an unsere andere Veranstaltung an dem Wochenende. Wir machen ein offenes Training am Sonntag, dem 13.08.2023 um 10:00 am Kiesplatz. Seid gerne dabei oder macht Werbung für uns und das Event bei Bekannten.


Wir freuen uns auf das Turnier mit euch :)
Wir hoffen, ihr freut euch auf schöne Spiele und Duschen im Freibad!
LG Leon und Amber

13.07.2023
Deutschland Lauffen am Neckar

Hallo liebe teilnehmende Teams,

mit Freude haben wir die zahlreichen Anmeldungen zur Kenntnis genommen und möchten euch heute die Liste der Teams präsentieren, die am 3. NLG Spieltag in Lauffen teilnehmen werden. Diese Liste ist (abgesehen von einem gesetzten Team aus Lauffen und der eingeladenen Kornwestheimer Mannschaft "The Vikings") dem Losverfahren entsprungen.
1. NLG
2. The Vikings
3. Schatten
4. Jugg Warriors
5. Ehrengarde
6. Munich Monks
7. Hobbiz
8. Dropbear
9. Jugger Basilisken Basel
10. Problemkinder
11. JUKK|ER
12. Feuersalamander

Warteliste:

1. Juggernauts
2. Jadedrachen
3. Erdmännchen

Weitere Infos über Turnierbeitrag, Ablauf des Turniers, sowie den Turnierbaum werden wir euch in Kürze zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf ein tolles Turnier mit euch
Liebe Grüße aus Lauffen
Manuel für die Orga

Liebe Sportsfreunde,

das Turnierwochenende steht unmittelbar bevor, daher möchten wir euch die letzten Informationen zum Ablauf mitteilen:

Am Freitag besteht ab 19:00 Uhr die Möglichkeit zur Anreise und zum Aufbau der Zelte. Am Samstag beginnen wir um 08:00 Uhr mit dem Check-In und dem Pompfencheck. Die Pompfen können jedoch auch schon am Freitag überprüft werden. Um 09:00 Uhr findet die offizielle Begrüßung statt, gefolgt von den Turnierspielen. Wir starten direkt mit dem Jeder-gegen-Jeden-Modus, der am Samstag abgeschlossen wird. Das bedeutet, dass das Mannschaftsturnier an diesem Tag stattfindet. Am Sonntag wird ein Bändchenturnier ausgetragen, das gegen 10:00 Uhr beginnt.

Wir stellen euch am Samstag und Sonntag Obst und Riegel zur Verfügung. Für das Abendbrot und das Frühstück ist jedoch Selbstverpflegung angesagt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme,

und bei Fragen einfach fragen.

Wir sehen uns in Rethwisch.

- die Orga Crew

11.07.2023
Deutschland Darmstadt

Liebe Teams,
wir haben nun ausgelost, welche Teams wir zur 12. Hessischen Meisterschaft nach Darmstadt am 23.9. einladen. Wir bitten die folgenden Teams die Anmeldegebühr von 50€ pro Team an uns zu überweisen. Deadline: 29. Juli (Geldeingang bei uns)
Jugger Darmstadt e.V., Iban: DE13 5089 0000 0067 2717 00
Bitte gebt im Betreff euren Teamnamen an, sonst betrachten wir die Überweisung als anonyme Spende ;)

Dabei sind: 
Hobbiz, Heidelberg
Lahnveilchen Gießen
Drachenaffen, Regenstauf
Black Knights Nürnberg
Malzeit!, Essen
Stoff und Juggs, Bonn
Underjuggs, Alzenau
Lokomotive Black Ninja, Göttingen
Juggernauts Schädeljäger, Erlangen
Need4Sleep, Bettenfeld
Space Pirats, Mixteam
Schatten, Würzburg
NLG, Lauffen am Neckar
Turn-, Tanz-, Tauch- und Turteltauben Tübingen
Dropbear, Triesdorf

Die folgenden Teams hatten leider kein Losglück und stehen vorerst auf der Nachrück-Liste. Aber wie wir alle wissen, sind Absagen nicht selten; ihr habt also gute Chancen, dass ihr auch noch teilnehmen könnt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Falco Jugger, Flying JUGGmen Bonn, Jugger Helden Bamberg, Beast Pirates, Jugger Schurken Bamberg

Wir freuen uns auf ein tolles Turnier mit euch!

10.07.2023
Deutschland Bingen am Rhein

Hallo ihr Lieben,

toll das ihr zu unserem Turnier kommt! ??

Bitte überweist 120€ Team Beitrag bis zum 30.07. auf das in der Mail genannte Konto. Wenn ihr keine Mail bekommen habt, meldet euch direkt bei uns.

Da es unser erstes Turnier ist: wer kann uns mit Ausstattung unterstützen? Wir brauchen:
- 5 Felder, 5 Sets Male/Juggs
- 6 Punktezähler
- Boxen (möglicherweise finden wir welche, im Notfall greifen wir auf das JBL-Kopplungssystem zurück -> wenn ihr JBL-Boxen mitbringen könnt meldet euch bitte auch hier schon mal)
- und alles was wir vergessen haben ????

Es wird Samstag Abend eine Party geben und wir freuen uns auf alle die mit uns feiern! Getränke (natürlich auch alkoholfreie Sachen) und Snacks am Samstag Abend sind im Beitrag inklusive, genauso wie Frühstück am Samstag und Sonntag morgen und die gewohnten Äpfel /Bananen/Müsli Riegel.
Es wird Freitag Abend und Samstag Abend Grills zur Verfügung geben, bringt euer Grillgut/ Abendessen bitte selber mit.
Bitte denkt auf jeden Fall an Besteck und Geschirr. Wir werden kein Wasser stellen, also bringt bitte eigene Flaschen mit, die ihr befüllen könnt.

Wir sind für jeden Schabernack zu haben, bei Ideen oder Anregungen gerne bei uns melden! (alternativ bei Günther)

Die meisten kennen die wunderschöne Location auf dem Weinberg, mit toller Aussicht vom Turm, gleichzeitig ist diese (ohne Auto) nicht so leicht zu erreichen. Sprecht euch ab, wer euch vom Bahnhof (im Idealfall "Bingen Stadt") mit hoch nehmen kann und habt schon benötigtes Essen/ Trinken dabei.
Bitte in Google "Turnverein Bingen 1846 Am Schützenweg 5, 55411 Bingen am Rhein" eingeben. Alternativ den "Kaiser-Friedrich Turm, Bingen". Wenn man nur "Schützenweg 5, Bingen" eingibt, kann es wohl zu Problemen führen.

Dieses Jahr kann nicht in der Halle geschlafen, sondern nur gezeltet, werden, wobei ihr euch bitte wenn möglich mit Zelten zusammenschließen solltet und wenn mögliche Einzelzelte vermeiden solltet damit der Platz sicher reicht.

Liebe Grüße,
Rico, Nici und Günther

10.07.2023
Deutschland Langenbach

Liebe Teams,

wir sind nun langsam mit der Abrechnung unseres Turniers fertig. Da ein paar Punkte unseres Programms aus unterschiedlichen Gründen nicht stattfinden konnten und es teilweise bei manchen Punkten auch zu Lieferengpässen kam, sind wir etwas unter den erwarteten Kosten geblieben. Diese werden wir gleichmäßig auf alle angemeldeten Teams verteilt mit der Kaution und verrechnet mit den Getränkekosten in den nächsten Tagen an euch rücküberweisen.
Damit wir euch die Getränkeliste zusenden können würden wir euch bitten, eine Mail an munichmonks.juggerteam@gmail.com zu senden, damit wir euch diese direkt zusenden können.

Nochmal vielen Dank fürs kommen und das viele positive Feedback.
Viele Grüße,
Felix und Alex

Hallo ihr Jugger!

Nach dem Turnier in München hat sich unser Pompfencheck nochmal ein paar Gedanken gemacht und sich dafür entschieden, folgende Punkte zu erwarten:
Polsterung an Q-Tipp Grifflächen
Polsterung an Stab Blockflächen
"Pseudo"-Stechspitze für Stäbe

Das sollten keine allzu großen Änderungen bedeuten und sollte für jeden hoffentlich doch noch ohne großen Aufwand umsetzbar sein. Die meisten haben dies ja bereits bei ihren Pompfen schon so umgesetzt.

30.06.2023
Deutschland Münster

Hallo liebe Turnierbesuchende,

Hier kommen alle weiteren notwendigen Infos für das Turnier zu Münster: (Mit funktionierenden Links auch hier: https://docs.google.com/document/d/1PJY4JjCV-EQbKVzj5sX23Y-JAo38mpVaQZU3zqh6KgM/edit )

==VERSORGUNG===
- Ihr bekommt Samstag und Sonntag Frühstück: Brötchen, Aufstriche und Beläge, Kaffee, Tee, Milch (alle Lebensmittel entweder vegetarisch oder vegan)
Freitag- und Samstagabend stehen jeweils zwei Grills zur Verfügung. Einer ist für vegetarische und vegane Lebensmittel reserviert. Grillgut müsst ihr selbst besorgen.
-Wasser kann am Hahn an der Orga-Hütte aufgefüllt werden.
-Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag verteilen wir gekühlte Getränke (Liba-Limonade und Bier) gegen eine Bargeldspende.
-Bier wird nur außerhalb des Spielbetriebs an Spielende ausgegeben.
-Bananen-, Äpfel-, Salat- und Kuchenbuffet stehen für euch bereit.
-Einkaufsmöglichkeit: Edeka (20 min zu Fuß, 4 Min mit dem Auto)
-Bitte denkt daran, eigene Teller, Besteck und Tassen mitzubringen. Es wird kein Einweggeschirr gestellt.

==ANREISE & ÜBERNACHTUNG==
-Die Anreise ist am Freitagabend ab 18 Uhr möglich.
-Ihr könnt am Platz übernachten. Es gibt einen zugewiesenen Bereich für Zelte.
-Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend am Sportplatz.

==PLATZ & LIFESTYLE==
-Stollenschuhe sind erlaubt.
-Glasflaschen sind auf dem Platz erlaubt.
-Sollte Glass kaputt gehen, ist die Orga umgehend zu informieren.
-Beim Spielen und Schiedsen gilt eine Trikotpflicht.
-Auf dem Gelände ist Rauchen erlaubt.
-Bitte nehmt Rücksicht auf Nicht-Rauchende.
-Keine Zigarettenstummel auf dem Gelände zurücklassen!

==POMPFENCHECK==
-Freitag Abend 20 bis 22 Uhr
-Samstag Morgen 8:30 bis 10 Uhr
-Bitte die Hausregeln, insbesondere die Maximalgewichte, beachten.
-Es gibt auf allen 4 Feldern einheitliche Male und Juggs (Martins Bauweise/WCC Male).

==SPIELBETRIEB==
-Die Spiele beginnen Samstag 10 Uhr - 2 Gruppenphasen
-Die Spiele beginnen Sonntag um 9 Uhr - KO-Phase
-geplantes Turnierende: Sonntag etwa 16 Uhr
-Alle Spiele werden im Satzsystem ausgetragen.
-Es wird auf gekreideten Feldern gespielt.
-Spielplan über Tugeny Cloud
-Ausgesprochene Verwarnungen sind der Orga zu melden.

==FINALE==
-Schiedsrichtende für das Finale können sich am Samstag freiwillig melden.
-Die Orga wählt nach Verfügbarkeit und Erfahrung aus.
-Sollten sich nicht genügend Schiris melden, wird die Orga die Plätze füllen.

==HYGIENE==
-Duschen und Toiletten sind vor Ort vorhanden.
-Bis 90 Minuten nach dem letzten Spiel sind die Duschen geschlechtergetrennt nach primären Geschlechtsmerkmalen
-Danach gibt es eine genderlose Partydusche und Einzelduschslots

==PHYSIO==
-Am Samstag und Sonntag bietet eine Physiotherapeutin (Hannah) Wellnessmassagen an:
Sa von 13:00-20:00 Uhr
So von 13:00-17:00 Uhr
-Ihr könnt euch in Zeitslots vor Ort eintragen.
-Eine Massage dauert ca. 25 min. und kostet 15€.
-Ihr könnt nur BAR zahlen! Daher am besten passend Geld mitbringen.

==AWARENESS-TEAM==
-Vor Ort ist ein Awareness-Team rund um die Uhr für euch ansprechbar, sodass wir hoffentlich alle eine gute Zeit haben werden.

==FOTOS==
-Julia, die Fotografin vom letzten Jahr, ist wieder da und macht Fotos vom Turnier. Die Bilder werden im Anschluss zur Verfügung gestellt.
-Wer nicht fotografiert werden möchte, soll der Orga Bescheid sagen und die entsprechenden Fotos werden nicht veröffentlicht.

==SANIS==
-Unsere zwei Sanis vom letzten Jahr sind auch wieder vor Ort und kümmern sich um euer Wohlbefinden.
-Samstag 10 bis 16 Uhr
-Sonntag 9 bis 15 Uhr

==SCHATTEN & KALT==
-Auf dem Turnier wird es Pavillons und Tarps an den Feldrändern geben, so dass ihr Schatten zur Verfügung habt.
-Ihr könnt gerne eigene Pavillons mitbringen und zusätzlich aufstellen.
-An jeder Grundlinie steht eine Sprühflasche mit Wasser zum Abkühlen.

==SMASH==
-Freitagabend ist freie Spielzeit
-Samstag Abend findet ein Turnier statt
-Habt ihr Interesse an der Teilnahme an dem Smash-Turnier am Samstagabend, solltet ihr euch in dieser Form anmelden.

==SCHWIMMEN==
-Der Dortmund-Ems-Kanal ist in 20 Minuten fußläufig zu erreichen. Hier ist eine gute Einstiegsstelle, falls ihr nach dem Turnier noch ins Wasser springen wollt.

Mailt uns unter turnier@jugger-münster.de, wenn ihr noch Fragen habt.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Orga

28.06.2023
Deutschland Bochum

Da es zur keine große Anfrage gibt für unser Turnier werden wir den Anmeldezeitraum bis auf den 10.07.23 erweitern.

28.06.2023
Deutschland Langenbach

Mail vom 28.06.:
Hallo zusammen,

drei kleine Sachen hätten wir noch:

1) Denkt bitte daran euer eigenes Geschirr fürs Frühstück mitzubringen. Bedenkt außerdem, dass wir KEINE Wasserflaschen stellen werden! Zum Ausgleich könnt ihr eure eigenen Flaschen mit Leitungswasser auffüllen, da haben wir ganze Hähne voll vor Ort.
Außerdem achtet bitte darauf, dass Glasflaschen auf den Spielfeldern streng verboten sind.

2) Falls ihr Essen oder Getränke einkaufen wollt, bedenkt, dass wir uns hier im Bayerischen Hinterland befinden.
Gute Nachricht: Der REWE hat bis um 20:00 Uhr offen! Schlechte Nachricht: Der REWE hat nur bis um 20:00 Uhr offen.

3) Um unschöne Überraschungen mit dem WCC-Regelwerk zu vermeiden, seht bitte zu, dass alle bei euch im Team zumindest mal unsere Zusammenfassung durchlesen (https://docs.google.com/document/d/1ZJupK3skGS71wSZcNmqmjoYyMUxs5onRDs6eTTjvgOo/edit?usp=sharing ). Besonders die Abschnitte zu Fouls und zur Regeldurchsetzung sind hier wichtig! Überlegt euch am besten auch schon, wer bei euch als Captain die Diskussionen mit den Schiedsrichtern führen möchte.
Wir werden versuchen am Freitagabend (und evtl. Samstag Früh) noch kurze Crashkurse zu geben, was ein Major Foul gibt und was nicht.

Wir freuen uns auf euch!

Felix und Alex

___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________

Mail vom 25.06.:
Hallo liebe Teams,
nächstes Wochenende ist es endlich soweit!
Wir freuen uns schon darauf für und mit euch die 19. Bayerische Meisterschaft auszutragen.
Damit alles klappt, noch eine (hoffentlich) letzte Mail:
____FELDER____
Wir haben nur 2 Gurtfelder mit Juggs und Malen. Falls ihr mit dem Auto anreist und irgendwie Platz für Feld, Juggs und Male habt, gebt uns bitte Bescheid!

____Telegram-Gruppe____
Um euch kurzfristig und möglichst flächendeckend Infos zukommen zu lassen haben wir einen Telegram-Kanal angelegt. Beitritt über folgenden Link:
https://t.me/+Sd8b-MvE5dIwYmNi

____Shuttleservice____
Falls ihr mit der Bahn kommt und euer Gepäck vom Bahnhof zum Feld kutschiert haben wollt, schreibt uns bitte wann eure Bahn in Langenbach ankommt, damit wir das einplanen können.

____Pompfencheck____
Geplant ist der Pompfencheck am Freitagabend von ca. 18:00 bis 22:00 Uhr.
Am Samstagmorgen wird es zwischen 7:45 und 9:00 Uhr noch die Möglichkeit geben einzelne Pompfen checken zu lassen. Falls ihr schon wisst, dass ihr am Freitag erst später oder gar erst am Samstag ankommt gebt uns bitte Bescheid, damit wir entsprechend planen können und unser Zeitplan nicht am Pompfencheck scheitert.

____Muttizettel____
Falls ihr Minderjährige dabeihabt, müsst ihr bei der Anmeldung der Teams eine ausgefüllte Erziehungsbeauftragung vorlegen können. Eine Vorlage dazu findet ihr unter dem folgenden Link, ihr könnt in Absprache aber auch eigene Layouts verwenden: https://docs.google.com/document/d/1CrWhUW6vl5zC6Ru5S-an3W06F5UWMHzK/edit?usp=sharing&ouid=100555479546213280951&rtpof=true&sd=true
Gebt uns bitte bei der Anmeldung außerdem Bescheid, wie viele von euch U16 sind, um uns die Arbeit am Ausschank zu erleichtern.

Ansonsten hoffen wir schwer, dass es diese Woche nochmal regnet, da wir sonst vermutlich das Lagerfeuer wegen Waldbrandgefahr vom Programm streichen müssen. Ansonsten versuchen wir gerade eine feucht fröhliche Überraschung zu organisieren. Falls ihr Lust auf Planschen habt, nehmt also gerne Badesachen mit! :)

Grüßli,
Felix und Alex

___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________

Mail vom 15.06.:
Wir haben die nächste Welle News für euch!

______Regelwerk______
Wie bereits angekündigt werden wir nach dem Regelwerk der WCC spielen. Dieses findet ihr unter folgendem Link:
https://docs.google.com/document/d/1q2sENAAmb4irCrxsJUrtCeK92Yi335J6JNJ7-r-jxKI/edit
Die englische Version des spanischen Regelwerks in Version 5.11 ist im Dokument verknüpft, dieses bildet die Grundlage für die Regeln der WCC.
Bitte lest euch v.a. den Abschnitt zu den Fouls (Abschnitt 6.3, Seite 39ff) durch, da das der größte Unterschied ist.

Da nicht alle teilnehmenden Teams zur WCC fahren, werden wir beim Pompfencheck sowohl Pompfen nach dem Deutschen als auch dem WCC Regelwerk akzeptieren. Dabei gelten folgende Einschränkungen:
- Elefantenhautbällen/Volleybälle/fast vollständig zugetapte Kettenbälle sind verboten
- Es gibt einen Mindestbreite für den Kettenstrang: Diese beträgt 18mm
- Stäbe müssen eine gepolsterte Blockfläche haben (z.B. 3mm EPP, die hintere Grifffläche darf max. 25cm lang sein)
- QTips müssen eine gepolsterte Grifffläche haben (Z.B. 3mm EPP)
- Kernstäbe, die splittern/fasern können (wie z.B. Bambus, GFK oder ohne Harzschicht (oder Vergleichbares) gelieferte Carbonstäbe) brauchen einen Splitterschutz
- Schuhe: Keine Metallstollen, sonst keine Einschränkungen

______Trikotpflicht______
Um das professionelle Bild des Sports zu fördern und für alle Teams gleiche Spielbedingungen zu schaffen, gibt es auf unserem Turnier eine Trikotpflicht. Während den Spielen müssen alle Spielenden Trikots (oder T-Shirts) einheitlicher Farbe und zusammenpassenden Designs tragen. Im Gegensatz zum WCC-Regelwerk legen wir keinen besonderen Wert auf die Trikotnummern/-namen.
Wir stellen ggf. Leibchen, für deren Qualität und Überschuss an Trefferfläche wir keine Garantie übernehmen.
Ebenso bitten wir euch während den Spielen nicht barfuß zu spielen.

______Aktueller Zeitplan ______
Freitag
Ab 17:00 Anmeldung
18:00-22:00 Pompfencheck

Samstag

7:30-8:45 Frühstück
7:45-9:00 Notfallpompfencheck
9:00 Orgaansage
9:30-17:30 Spiele
Ab 17:30 Döner, danach Abendprogramm

Sonntag
7:30-9:00 Frühstück
9:30-15:00 Spiele
15:00 Finale
16:30 Siegerehrung

Für Freitagabend planen wir außerdem einen Shuttleservice für euer Gepäck vom Bahnhof in Langenbach zum Turnierplatz. Falls ihr diesen Service nutzen wollt, schreibt uns bitte rechtzeitig (bis spätestens Mittwoch, 28.06.).

______Verpflegung______
Für Samstag morgens und abends sowie Sonntagmorgen stellen wir Verpflegung.
Bringt bitte eigene Becher, Teller und Besteck mit!
Kümmert euch bitte selbständig um eure Verpflegung am Anreisetag und untertags während des Turnierbetriebs.

______Felder und Male______
Um das volle Potential unseres Turnierplatzes ausschöpfen zu können, brauchen wir noch eure Hilfe in Form von 4 Feldern und 8 Malen. Falls ihr ein oder mehrere Felder und Male stellen könntet, schreibt uns bitte über das Kontaktformular :)

______Getränkebestellung______
Wir werden vor Ort Getränke zum Verkauf anbieten.
Um grob abschätzen zu können, wie viele Getränke wir anschaffen sollen, tragt euch als Team bitte in folgendes Spreadsheet ein:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1r8ejB3yXd0YdiDkFf3gR5VMG6ndqTz2krUjenwA2OU0/edit?usp=sharing

______Awareness-Team______
Wir wollen auch auf unserem Turnier ein Awareness-Team stellen.
Damit dieses aus mehr als nur einem Team (uns) besteht, brauchen wir eure Hilfe. Falls ihr euch vorstellen könnt uns an dieser Stelle zu unterstützen, schreibt gerne eine Mail oder kontaktiert Felix über WhatsApp oder Telegram(+4916092241347).

______Foto und Videoaufnahmen______
Wie immer werden auf unserem Turnier und Videomaterial aufgenommen und euch später zur Verfügung gestellt. Falls ihr das nicht wollt, oder euer Gesicht nicht sichtbar sein soll, meldet euch vor Beginn des Turniers bei unserer Orga.


Liebe Grüße,
Alex und Felix


Tl;dr:
- Es wird das WCC-Regelwerk gespielt
- Es gilt Trikotpflicht
- Falls ihr uns Felder leihen könnt, PM pls
- Falls ihr jemanden fürs Awareness-Team habt, PM pls
- Anreise Freitag 17:00, Ende Sonntag 17:00
- Bringt euer eigenes Geschirr mit
- Tragt euch ins Spreadsheet ein, was ihr zum Trinken wollt

26.06.2023
Deutschland Langenbach

Hallo liebe Teams,
nächstes Wochenende ist es endlich soweit!
Wir freuen uns schon darauf für und mit euch die 19. Bayerische Meisterschaft auszutragen.
Damit alles klappt, noch eine (hoffentlich) letzte Mail:
____FELDER____
Wir haben nur 2 Gurtfelder mit Juggs und Malen. Falls ihr mit dem Auto anreist und irgendwie Platz für Feld, Juggs und Male habt, gebt uns bitte Bescheid!

____Telegram-Gruppe____
Um euch kurzfristig und möglichst flächendeckend Infos zukommen zu lassen haben wir einen Telegram-Kanal angelegt. Beitritt über folgenden Link:
https://t.me/+Sd8b-MvE5dIwYmNi

____Shuttleservice____
Falls ihr mit der Bahn kommt und euer Gepäck vom Bahnhof zum Feld kutschiert haben wollt, schreibt uns bitte wann eure Bahn in Langenbach ankommt, damit wir das einplanen können.

____Pompfencheck____
Geplant ist der Pompfencheck am Freitagabend von ca. 18:00 bis 22:00 Uhr.
Am Samstagmorgen wird es zwischen 7:45 und 9:00 Uhr noch die Möglichkeit geben einzelne Pompfen checken zu lassen. Falls ihr schon wisst, dass ihr am Freitag erst später oder gar erst am Samstag ankommt gebt uns bitte Bescheid, damit wir entsprechend planen können und unser Zeitplan nicht am Pompfencheck scheitert.

____Muttizettel____
Falls ihr Minderjährige dabeihabt, müsst ihr bei der Anmeldung der Teams eine ausgefüllte Erziehungsbeauftragung vorlegen können. Eine Vorlage dazu findet ihr unter dem folgenden Link, ihr könnt in Absprache aber auch eigene Layouts verwenden: https://docs.google.com/document/d/1CrWhUW6vl5zC6Ru5S-an3W06F5UWMHzK/edit?usp=sharing&ouid=100555479546213280951&rtpof=true&sd=true
Gebt uns bitte bei der Anmeldung außerdem Bescheid, wie viele von euch U16 sind, um uns die Arbeit am Ausschank zu erleichtern.

Ansonsten hoffen wir schwer, dass es diese Woche nochmal regnet, da wir sonst vermutlich das Lagerfeuer wegen Waldbrandgefahr vom Programm streichen müssen. Ansonsten versuchen wir gerade eine feucht fröhliche Überraschung zu organisieren. Falls ihr Lust auf Planschen habt, nehmt also gerne Badesachen mit! :)

Grüßli,
Felix und Alex

Hallo ihr Jugger,

in knapp über 2 Wochen ist es endlich soweit und unser Turnier startet!
Wir haben uns mit den ganzen Veranstaltungen (Turnier, Musik- & Kulturfestival, WCC-Planung, eigenes Sommerfest, nebenbei noch die ganzen Turnierfahrten, etc.) und den dazugehörigen Planungen auf einmal wohl ein klein bisschen viel vorgenommen... Aber wir kriegen das hin!
Nur verzeiht deshalb bitte, dass die Kommunikation etwas dürftig ausgefallen ist. Das meiste zum Planen steht aber ja zum Glück schon seit längerem auf der Turnierseite.

Zunächst haben wir bisher erst von knapp über der Hälfte der Teilnehmenden Teams die folgenden Fragen beantwortet bekommen.
Bitte beantwortet diese noch bis zum Sonntag (25.06.2023) am einfachsten als Antwort auf diese Mail:

1. Mit wievielen Personen nehmt ihr wahrscheinlich Teil?
2. Mit wievielen Personen reist ihr wahrscheinlich schon am Freitag an?
3. Wer von euch will am Freitag von 17.30-19.30 bei unserem Training teilnehmen? (Wir benötigen hier die Namen)
4. Mit wievielen Personen reist ihr wahrscheinlich erst am Samstag an?
5. Wieviele Pompfen von euch müssen wir wahrscheinlich noch am Samstag früh checken?

Regelwerk:
Wir werden nach demselben Regelwerk spielen, wie es auch auf der WCC gelten wird.
Hierfür haben wir bereits ein Dokument an verschiedenen Stellen herumgeschickt, welches alle Unterschiede des deutschen RW zu dem Regelwerk der WCC auflistet.
https://cdn.discordapp.com/attachments/855971280648667146/1116388962878111855/Unterschiede_WCC_zu_deutschem_RW_-_3.0.pdf
(In dem Dokument steht fälschlicherweise "Unterschiede des spanischen Regelwerks zum deutschen Regelwerk", da dies zuerst darin behandelt wurde. Deshalb sind darin auch gestrichene Teile und Korrekturen in blau.)

Pompfencheck:
Bei unserem Pompfencheck werden sowohl spanische Pompfen, als auch deutsche Pompfen durchkommen, sofern diese alle Sicherheitsstandards erfüllen. Ihr müsst eure, nach deutschem Regelwerk gebauten Pompfen, nicht extra umbauen.
V.a. aber beim Stab wird extra auf die - nach WCC-Regeln - korrekte Spielhaltung geachtet, wenn dieser nicht WCC-Konform gebaut ist.

Spielsystem:
Da die Spanier noch immer nicht kommuniziert haben, ob diese Steine oder Sätze spielen, werden wir noch bis Sonntag warten und wenn dann noch nichts verkündet wurde, werden wir nach Satzsystem spielen, da wir das auch für in Spanien für am Wahrscheinlichsten halten.
Die Spiele werden feste Time-Slots von 30 Minuten (25 Minuten Spiel, 5 Minuten Pause) haben.
Der Turnierbaum werden wir spätestens im Verlauf der nächsten Woche auf Tugeny online stellen.

Awareness-Team:
Wir werden auch dieses Jahr wieder ein Awareness-Team stellen. Damit dieses bestenfalls nicht nur aus uns Bambergern aufgestellt ist, meldet euch doch bitte bei uns, wenn ihr da gerne mit dabei wärt und bestenfalls schon etwas Erfahrung damit habt.

21.06.2023
Deutschland Wuppertal

Hallo,
HIER NOCH EINE BITTE !!!
Feiern, Essen und Trinken findet in unserem privaten Garten statt. Mit uns wohnen auch 3 Hunde, die sehr neugierig ( und verfressen) sind.
Daher bitte ich euch aufzupassen, dass ihr keine Zigarettenkippen, Kronkorken und Holzspieße etc. ins Gebüsch oder auf die Wiese werft.
Auf den Tischen werden Aschenbecher stehen und es werden blaue Müllbeutel aushängen.
Die gelben Müllbeutel sind für Pfand gedacht.

Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit euch!

Liebe Grüße
Angelika

19.06.2023
Deutschland Albach

Der Termin rückt näher, deshalb überweist bitte den Betrag von 25€ pro Team per Paypal an Pia Richter: https://www.paypal.me/senfblatt

Deadline: 26.06.2023

Wir freuen uns schon auf ein witziges Turnier mit euch!

19.06.2023
Österreich Wien

Update zum Edelweiß-Cup

ENGLISH BELOW

---TEILNAHMEGEBÜHR---
Bitte überweist den Grundbetrag für 5 Spielende von 100€ bis zum 15.07.2023 an folgendes Konto:

Jugger Vienna
AT85 2011 1838 3380 8200
GIBAATWWXXX

Verwendungszweck: Edelweiß-Cup 2023 - *Name des Teams*

Der Turnierbetrag für jede weitere Person beträgt 15€.
Falls für jemanden persönlich der Turneirbetrag zu hoch ist, meldet euch bitte direkt bei uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Wenn ihr plant mit mehr als 8 Leuten anzureisen, meldet euch auch bitte bei uns, damit wir Teams mit weniger Spielenden mit zusätzlichen Menschen versorgen können.

Wenn euer Team absagt und ihr ein anderes Team als euren Ersatz auftreiben könnt, erhält ihr den Turnierbeitrag zurück. Ansonsten behalten wir ihn ein.

---TURNIERSYSTEM---
Auf dem Turnier werden 16 Teams spielen. Turnierbaum ist in Arbeit. Wir werden jedenfalls auf Sätze spielen. Der Spielplan wird über Tugeny ersichtlich werden.
Geplant ist es, dass wir am Sonntag bis ca 16:00 mit allem durch sind.

---SÖLDNERN---
Wenn ihr Bock habt in Wien zu spielen, aber kein Team habt, könnt ihr in die dafür angelegte WhatsApp-Gruppe (komm in die Gruppe!!) Kommen und wir versuchen euch einen Platz zu finden.

--VERPFLEGUNG---
Wir planen Essen über Foodsharing anzubieten. Das ist nicht sehr zuverlässig. Es kann sein, dass es sehr viel essen geben wird oder eben nicht. Jedenfalls gibt es fix für jede Person bisschen Obst.
Außerdem gibt es einige Restaurants und Imbissstände in der Nähe des Platzes.

---UNTERKUNFT---
Es gibt wie bereits gesagt KEINEN Zeltplatz beim Turnierplatz. Sofern noch Platz besteht, könnt ihr gerne bei uns Zuhause privat unterkommen. Wenn ihr diese Option wahrnehmen wollt, meldet euch direkt bei Rosi*, sie organisiert die privaten Schlafplätze.


---POMPFENCHECK---
Keine Sonderregeln beim Pompfencheck. Grundsätzlich lautet unsere Devise: Wenn ihr euch fragt, ob die Pompfe wohl durch den Check kommt, kommt sie wohl nicht durch den Check. Bringt solche Fälle entweder in Ordnung oder lässt sie daheim. Wir sind pro 3D gedruckte Knäufe, wenn sie ausreichend weich sind. Es ist geplant bereits am Freitag die meisten der Pompfen zu checken. Falls ihr mit Nachtzügen kommt, sagt uns dies, damit man das mit dem Pompfencheck koordinieren kann.

---(HAUS)REGELN---
Wir spielen das aktuelle deutsche Regelwerk. Lediglich die Hausregel von DKP Doppelpin unterscheidet sich hier. Das bedeutet DKP kann zwei Menschen gleichzeitig pinnen.

---ERSTE HILFE & AWARENESS---
Da wir versucht haben den Turnierbeitrag möglichst niedrig zu halten, haben wir uns gegen professionelle Sanitäter entschieden.
Einige unserer Spielenden sind in erster Hilfe geschult. Hier suchen wir aber unbedingt unter euch noch weitere Personen, die Ersthilfe leisten können und möchten.

Wir tolerieren keine Diskriminierung in irgendeiner Form auf unserem Turnier. Sollte es dennoch dazu kommen oder Konflikte entstehen, so ist dafür ein Awareness-Team da, das den betroffenen Personen unterstützend beiseite steht.
Wir haben ein Awareness-Team aber erbitten noch Unterstützung von anderen Spielenden. Wenn ihr das Awareness-Team verstärken wollt, meldet euch bitte bei Rosi*.

---RAHMENPROGRAMM---
Zurzeit ist noch kein komplettes Programm geplant. Der grobe Plan wäre entweder Freitag oder Samstag mit Getränken auf der nahegelegenen Donauinsel mit Getränken zu chillen und schwimmen zu gehen.

* Rosi ist via Instagram unter @juggervienna, @ro.maeh oder in der Trashtalk WhatsApp-Gruppe zu erreichen.


Danke für eure Aufmerksamkeit. Bussi baba.



Update on the Edelweiß Cup


---PARTICIPATION FEE---
Please transfer the basic amount of €100 for 5 players to the following account by July 15, 2023:

JuggerVienna
AT85 2011 1838 3380 8200
GIBAATWWXXX

Purpose: Edelweiß-Cup 2023 - *Name of the team*

The tournament amount for each additional person is 15€.
If the tournament amount is too high for someone personally, please contact us directly and we will try to find a solution.

If you are planning to come with more than 8 people, please also contact us so that we can provide teams with fewer players with additional people.

If your team cancels and you can find another team to replace you, your tournament fee will be refunded. Otherwise we keep it.

---TOURNAMENT SYSTEM---
16 teams will play in the tournament. Tournament tree is in the works. Anyway, we're going to play sets. The game plan will be visible via Tugeny.
It is planned that we will be through with everything by about 4:00 p.m. on Sunday.

---MERCENARIES---
If you want to play in Vienna but don't have a team, you can join the WhatsApp group created for this purpose (join the group!!) and we'll try to find you a place.

--FOOD---
We plan to offer food via foodsharing. That's not very reliable. There may or may not be a lot of food. In any case, there is a little bit of fruit for each person.
There are also a few restaurants and food stalls near the square.

---ACCOMMODATION---
As already mentioned, there is NO campsite at the tournament site. If there is still space, you are welcome to stay at our private homes. If you want to take advantage of this option, contact Rosi* directly, she will organize the private sleeping places.

---POMPFENCHECK---
No special rules for the Pompfencheck. Basically, our motto is: if you ask yourself whether the Pompfe will pass the check, it probably won't pass the check. Either fix such cases or leave them at home. We are pro 3D printed knobs if they are soft enough. It is planned to check most of the Pompfen already on Friday. If you are coming on night trains, let us know so that we can coordinate with the pompfen check.

---(HOUSE)RULES---
We play the current German set of rules. Only the house rule of DKP double pin differs here. That means DKP can pin two people at the same time.

---FIRST AID & AWARENESS---
Since we tried to keep the tournament fees as low as possible, we decided against professional paramedics.
Some of our players are trained in first aid. But we are definitely looking for other people among you who can and would like to provide first aid. If you're feeling up for the task, please shoot us a message.

We do not tolerate any form of discrimination at our tournament. Should this nevertheless occur or conflicts arise, an awareness team is there to support the people concerned.
We have an awareness team but are still asking for support from other players. If you want to join the awareness team, please contact Rosi*.

---SIDE PROGRAM---
A full program is not planned at this time. The rough plan would be to chill with drinks and swim at the nearby Donauinsel either Friday or Saturday.

* Rosi can be reached via Instagram at @juggervienna, @ro.maeh or in the Trashtalk WhatsApp group.


Thank you for your attention. XOXO

17.06.2023
Deutschland Langenbach

Hallo liebe Teams,

Wir haben die nächste Welle News für euch!

______Regelwerk______
Wie bereits angekündigt werden wir nach dem Regelwerk der WCC spielen. Dieses findet ihr unter folgendem Link:
https://docs.google.com/document/d/1q2sENAAmb4irCrxsJUrtCeK92Yi335J6JNJ7-r-jxKI/edit
Die englische Version des spanischen Regelwerks in Version 5.11 ist im Dokument verknüpft, dieses bildet die Grundlage für die Regeln der WCC.
Bitte lest euch v.a. den Abschnitt zu den Fouls (Abschnitt 6.3, Seite 39ff) durch, da das der größte Unterschied ist.

Da nicht alle teilnehmenden Teams zur WCC fahren, werden wir beim Pompfencheck sowohl Pompfen nach dem Deutschen als auch dem WCC Regelwerk akzeptieren. Dabei gelten folgende Einschränkungen:
- Elefantenhautbällen/Volleybälle/fast vollständig zugetapte Kettenbälle sind verboten
- Es gibt einen Mindestbreite für den Kettenstrang: Diese beträgt 18mm
- Stäbe müssen eine gepolsterte Blockfläche haben (z.B. 3mm EPP, die hintere Grifffläche darf max. 25cm lang sein)
- QTips müssen eine gepolsterte Grifffläche haben (Z.B. 3mm EPP)
- Kernstäbe, die splittern/fasern können (wie z.B. Bambus, GFK oder ohne Harzschicht (oder Vergleichbares) gelieferte Carbonstäbe) brauchen einen Splitterschutz
- Schuhe: Keine Metallstollen, sonst keine Einschränkungen

______Trikotpflicht______
Um das professionelle Bild des Sports zu fördern und für alle Teams gleiche Spielbedingungen zu schaffen, gibt es auf unserem Turnier eine Trikotpflicht. Während den Spielen müssen alle Spielenden Trikots (oder T-Shirts) einheitlicher Farbe und zusammenpassenden Designs tragen. Im Gegensatz zum WCC-Regelwerk legen wir keinen besonderen Wert auf die Trikotnummern/-namen.
Wir stellen ggf. Leibchen, für deren Qualität und Überschuss an Trefferfläche wir keine Garantie übernehmen.
Ebenso bitten wir euch während den Spielen nicht barfuß zu spielen.

______Aktueller Zeitplan ______
Freitag
Ab 17:00 Anmeldung
18:00-22:00 Pompfencheck

Samstag

7:30-8:45 Frühstück
7:45-9:00 Notfallpompfencheck
9:00 Orgaansage
9:30-17:30 Spiele
Ab 17:30 Döner, danach Abendprogramm

Sonntag
7:30-9:00 Frühstück
9:30-15:00 Spiele
15:00 Finale
16:30 Siegerehrung

Für Freitagabend planen wir außerdem einen Shuttleservice für euer Gepäck vom Bahnhof in Langenbach zum Turnierplatz. Falls ihr diesen Service nutzen wollt, schreibt uns bitte rechtzeitig (bis spätestens Mittwoch, 28.06.).

______Verpflegung______
Für Samstag morgens und abends sowie Sonntagmorgen stellen wir Verpflegung.
Bringt bitte eigene Becher, Teller und Besteck mit!
Kümmert euch bitte selbständig um eure Verpflegung am Anreisetag und untertags während des Turnierbetriebs.

______Felder und Male______
Um das volle Potential unseres Turnierplatzes ausschöpfen zu können, brauchen wir noch eure Hilfe in Form von 4 Feldern und 8 Malen. Falls ihr ein oder mehrere Felder und Male stellen könntet, schreibt uns bitte über das Kontaktformular :)

______Getränkebestellung______
Wir werden vor Ort Getränke zum Verkauf anbieten.
Um grob abschätzen zu können, wie viele Getränke wir anschaffen sollen, tragt euch als Team bitte in folgendes Spreadsheet ein:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1r8ejB3yXd0YdiDkFf3gR5VMG6ndqTz2krUjenwA2OU0/edit?usp=sharing

______Awareness-Team______
Wir wollen auch auf unserem Turnier ein Awareness-Team stellen.
Damit dieses aus mehr als nur einem Team (uns) besteht, brauchen wir eure Hilfe. Falls ihr euch vorstellen könnt uns an dieser Stelle zu unterstützen, schreibt gerne eine Mail oder kontaktiert Felix über WhatsApp oder Telegram(+4916092241347).

______Foto und Videoaufnahmen______
Wie immer werden auf unserem Turnier und Videomaterial aufgenommen und euch später zur Verfügung gestellt. Falls ihr das nicht wollt, oder euer Gesicht nicht sichtbar sein soll, meldet euch vor Beginn des Turniers bei unserer Orga.


Liebe Grüße,
Alex und Felix


Tl;dr:
- Es wird das WCC-Regelwerk gespielt
- Es gilt Trikotpflicht
- Falls ihr uns Felder leihen könnt, PM pls
- Falls ihr jemanden fürs Awareness-Team habt, PM pls
- Anreise Freitag 17:00, Ende Sonntag 17:00
- Bringt euer eigenes Geschirr mit
- Tragt euch ins Spreadsheet ein, was ihr zum Trinken wollt

https://turniere.jugger.org/tournament.php?id=669

09.06.2023
Deutschland Wuppertal

Hallo Liebe Juggergemeinde,
Wir werden auf 20 Startplätze erhöhen, da das Freiburger Turnier leider nicht stattfinden kann . Julian von der Freiburger Orga hat uns darum gebeten, einige Teams aufzunehmen, die fort fest zugesagt hatten. Nach viel Planung hin und her können wir es nun ermöglichen. Allerdings führt das zu einem etwas schlechteren Spielbaum und auf dem Zeltplatz wird es kuschelig. Wir bitten euch daher möglichst kleine Zelte mitzubringen.
Bis bald
Liebe Grüße aus Wuppertal

05.06.2023
Deutschland Rostock

- Zeitplan angepasst -

Ahoi!
Das Team Malzeit! rückt nach!
Bis auf bald an alle :)

31.05.2023
Deutschland Freiburg

Heyhey,

aufgrund einer Vielzahl von Absagen und nur noch 9 übrigbleibenden Teams, sehen wir uns als Orga leider dazu gezwungen, die 17. Badische Meister*innenschaft (ähnlich wie letztes Jahr) abzusagen. Wir initiierten Gespräche mit der Stadt, ob es möglich sei, ein Feld für ein Eintagesturnier am 24.06. zu bekommen. Falls wir dahingehende Neuigkeiten haben, werden wir in Erfahrung bringen, wie viele Teams hieran interessiert wären und über den weiteren Verlauf entscheiden :/

Natürlich tut es uns leid, dass ihr als Teams bzw. individuelle Spieler*innen mit einem Turnier an diesem Wochenende geplant hattet und euch daher nicht um Plätze für das bereits eingetragene Kiel oder das spät und für uns als Orga sehr unerwartet gekommene Wuppertal kümmern konntet :/

Die Kautionen werden allesamt kommende Woche (da ich momentan noch unterwegs bin und dieses epische TAN-Scan-Gerät, welches ich bei meiner Bank für Überweisungen brauche, nicht bei mir habe) ohne jegliche Abzüge zurücküberwiesen :)

Sowohl enttäuschte als auch liebe Grüße von einem fremden Küchentisch gefüllt mit Zutaten für einen veganen Frustschokopudding,
Qulian für die traurige Gossenhauerorga

Liebe Teams,

wir haben uns viel Zeit gelassen, aber hier gibt es endlich ein paar wenige neue Infos!

---VERPFLEGUNG---

Vorweg:
Wir haben uns dazu entschieden, die Teilnahmegebühr von 15€ trotz der erhöhten Preise in allen möglichen Bereichen beizubehalten.
Es wird wieder ein Frühstück und etwas Obst und Knabbereien über den Tag verteilt geben. Je nachdem wie unsere Verhandlungen und sonstigen Anfragen ausgehen, wird das Frühstück eventuell etwas weniger abwechslungsreich werden. Aber keine Sorge, Kaffee, Brötchen und Schokocreme werden vorhanden sein ;)


---TEILNAHMEGEBÜHR---

Jetzt zum geschäftlichen Teil:
Bitte überweist den Grundbetrag für 6 Spielende von 90€ bis zum 19.06.2023 an folgendes Konto:

Empfänger: Turn- und Sportverein TSV Rotation Dresden 1990 e.V.
IBAN: DE66 8505 0300 3120 2373 95
BIC: OSDDDE81
Verwendungszweck: Juggerturnier 2023 - *Name des Teams*


---UNTERKUNFT---

Hier gibt es aktuell leider noch keine Neuigkeiten. Wir sind dran.


---POMPFENCHECK---

Wir werden voraussichtlich die gleichen Kriterien wie im letzten Jahr anwenden, was besonders die Ketten betrifft. Genauere Details hierzu folgen in zwei Wochen.


---HAUSREGELN---

Aufgrund der Diskussionen um die letzte Regelwahl und darüber hinaus haben wir uns dazu entschieden, ein paar Vorschläge bei uns praktisch zu erproben. Wir haben intern abgestimmt und uns auf folgende zwei Regeln verständigt, die wir zusätzlich für unser Turnier festlegen wollen:

1. Doppelpin für DKP
2. Kettenstrang löst Kopftreffer aus

Falls ihr Fragen oder Anmerkungen dazu habt, meldet euch gern bei uns!

30.05.2023
Lietuva Vilnius

Hi all!

Unfortunately due to lack of interest we are forced to cancel this tournament. See you all on the field in other tournaments!

Two Towers

24.05.2023
Deutschland Freiburg

Heyhey,

bisher haben - bei einer großen Anzahl von Absagen - 4 von (nur noch) 14 Teams die Kaution überwiesen. Die Deadline ist in einer Woche, wenn wir bis dahin nicht genügend Zusagen bekommen, sehen wir uns leider dazu gezwungen, das Turnier abzusagen. Informiert uns also bitte schnell darüber, ob ihr teilnehmen werdet oder nicht :)

Mit allerliebsten Grüßen
Qulian für die Orga :)

Turnierbeitrag steht fix bei 15€ p.P

Startgebühr wird gesenkt von 25€ pro Teilnehmer (inklusive Schiedsrichter-Pauschale) auf 20€ pro Teilnehmer (inklusive Schiedsrichter-Pauschale)

22.05.2023
Deutschland Berlin

Liebe Menschen,
hier ein weiteres Update zu den Berlin Masters 2023.

1. Zeitplan:
Freitag
18-22 Uhr Pompfencheck und Zeltaufbau

Samstag
8:30-9:15 Uhr Notpompfencheck für Nachzügler
9:15 Uhr Ansage und Vorstellung des Awarenessteams
9:30-18/19 Uhr Spiele

Sonntag
9:30 Uhr - 18/19 Uhr Spiele

Montag
9:30 Uhr Spielbeginn
16:00 Uhr Finale

Der Pompfencheck ist Freitagabend. Für Spätanreiser gibt es einen Notcheck Samstagmorgen. Bitte meldet euch wenn möglich vorher bei Lu oder Jonas, wenn ihr erst nach Ende des normalen Pompfenchecks am Freitag anreist.

2. Hausregeln/Pompfencheck
- Wie bei der WCC ist die maximale Zahl an aktiven Spieler:innen pro Team 10 anstelle von 8.
- Da es noch keine übersetzte Version des aktuellen Regelwerks gibt, müssen Stäbe nicht über Stechspitzen verfügen. Die Pompfen müssen natürlich trotzdem sicher sein.

3. Schuhwerk und Felder
Wie jedes Jahr sind bei uns auf dem Rasen leider keine Stollen- oder klassichen Nockenschuhe zulässig. Multinocken sind erlaubt. Bitte denkt daran, dass 6/10 Felder auf unserem Kunstrasen aufgebaut sein werden und zieht euch passend dazu an. Auf dem Kunstrasen können normale Kunstrasenschuhe verwendet werden. Der Kunstrasen besitzt eine Bewässerung, die wir regelmäßig nutzen werden.

4. Einkaufsmöglichkeiten und Grillen
Einkaufs- und Essenmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Abends gibt es die Möglichkeit zu grillen, der Grillplatz befindet sich direkt neben dem Zeltplatz.

Wir freuen uns auf Freitag!
euer TiB-Jugger

-------------------English Version--------------------------------

Dear all,
here another update on the Berlin Masters 2023.

1st Schedule:
Friday
18-22 h pompfencheck and tent setup

Saturday
8:30-9:15 emergency pompfencheck for latecomers
9:15 a.m. Announcement and introduction of the awareness team
9:30-18/19 h games

Sunday
9:30 a.m. - 18/19 p.m. Games

Monday
9:30 a.m. Start of games
16:00 Final

Pompfencheck is Friday evening. For late arrivals there will be an emergency check on Saturday morning. If possible, please contact Lu or Jonas in advance if you arrive after the end of the normal pompfencheck on Friday.

2. house rules/pompfencheck
- As in the WCC, the maximum number of active players per team is 10 instead of 8.
- Since there is no translated version of the current rulebook yet, staffs do not have to have Stechspitzen. Pompfen must of course still be safe.

3. footwear and fields
As every year, unfortunately, no cleated or classic cam shoes are allowed on our turf. Multinocks are allowed. Please remember that 6/10 fields will be built on our artificial turf and dress appropriately. Regular artificial turf shoes may be used on the artificial turf. The artificial turf has irrigation that we will use on a regular basis.

4. shopping and barbecue
Shopping and dining options are within walking distance. In the evenings there is the possibility to barbecue, the barbecue area is right next to the campground.

We are looking forward to Friday!
your TiB-Jugger

22.05.2023
Deutschland Rostock

Turnierbeschreibung aktualisiert

17.05.2023
Deutschland Langenbach

Hallo liebe Teams,

die Überweisungsfrist der nachgerückten Teams ist nun auch abgelaufen und wir haben die Überweisungen von 20 Teams erhalten. 2 Teams sind aktuell noch am überlegen.
Der Rest hat abgesagt.
Durch die 20 Teams haben wir unsere absolute Mindestanzahl erreicht und somit kann unser Turnier wie geplant stattfinden :D.

Wir werden also den Mietvertrag voraussichtlich am Montag unterschreiben und freuen uns schon sehr darauf mit euch die 19. Bayerischen Meisterschaft austragen zu dürfen.

Um nun den JTR-Eintrag zu unserem Turnier zu aktualisieren werden wir alle Teams, die definitiv abgesagt haben aus dem Eintrag entfernen. Dadurch werden Plätze frei, welche noch kurzentschlossenen Teams bis Ende des Monats zur Verfügung stehen. Falls wir die 24 Teams noch voll bekommen würde uns das sehr freuen.

Dazu haben wir ein Spreadsheet für Teams angelegt, welche nicht genügend Leute zusammen bringen konnten. Diese können sich sowohl als suchende Teams, als auch als Teamsuchende Einzelpersonen eintragen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1YjD9asdVHlsmQ5YUFH4wZWsRKR5X27WZTNyUtyoP5gg/edit#gid=0

Außerdem habt ihr hier die Möglichkeit euch direkt auszutauschen:
https://chat.whatsapp.com/HB1X1QQ888A53DlognPd6B

Vielleicht findet sich ja so noch das ein oder andere Mix-Team zusammen.

Bis es weitere Infos gibt (z.B. ob der Vorentwurf zu den WCC Regeln bis dahin fertig ist), stay tuned und bis dann!

Felix und Alex