Aktuelle Termine
Internationale Teamwertung [ Top 5 ]
Mannschaft | Turniere | Punkte | |||
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
OhzuCLkSGKdZxxErV7mcVRb9NzaeXd5TEFcIlkipseEST9HdElM8EvwDiKfbEtZu6foyD | ![]() |
69 | 18.899 |
2. | ![]() |
spRqsRsXHbGx5BMun1A5yfs8Pzoe2eoQREigAoGr MortisobT4PoutubT6U4msbjX1KC8u | ![]() |
148 | 18.880 |
3. | ![]() |
ZIYL9V9LCO67oVtJdNqInatr20cSev2en S6inrsyVQLSqW8yGP1zHLEn4NCbs76T | ![]() |
77 | 17.535 |
4. | ![]() |
IQSrH3ZNOetz7YxswRYdMFrUmpKaJr0lEshorster KollektivtirlkFcxPacgHnWp0U9t1HvBN | ![]() |
39 | 17.322 |
5. | ![]() |
oSIT1JlDSUwwnlv3lqo3rgDMTAnimia EnquorZumY8HqZxIk3zPGt4uoxVzmoRpQsxW | ![]() |
47 | 16.642 |
Aktuelle News
Hi zusammen,
ich habe die drei Teams, die bisher nicht überwiesen und sich nicht proaktiv bei uns gemeldet haben abgemeldet. Cranium und High Socks sind nachgerückt. Damit ist wieder ein Platz für das Turnier frei. Wir fänden es schön, volle 16 Teams zu sein. Vielleicht können sich die abgemeldeten Teams ja zusammentun.
LG, Marc
---english Version below---
Liebe Teilnehmende des 8. Hanseatic Jugger Cups,
krankheitsbedingt kommt diese info etwas kurzfristiger als geplant mit den letzten Infos für unser Turnier.
Turnierplan
Aufgrund der Absage eines Teams, wir sind jetzt nur noch 12 Teams, ist unsere ursprüngliche Idee des Doppelturniers nicht mehr ohne erhebliche Unterschiede in der Spielzeit zwischen den Teams und vielen Doppelspielen möglich. Wir haben uns daher entschieden, eine Alle-Gegen-Alle Variation zu spielen, bei der pro Team 3 Spiele gegen etwa gleichstarke Teams von vornherein mit mehr Sätzen geplant sind. Wir mussten dafür die ehemalige lower bracket in eine mid und eine lower bracket einteilen. Orientiert haben wir uns dafür etwa an JTR Ranking, Ergebnissen aus dem letzten Jahr und dem, was ihr uns über eure Aufstellung schon mitgeteilt habt. Gebt uns gerne ein Feedback, falls das stark von eurer Aufstellung und euren Vorstellungen abweicht, dann können wir da gerne noch etwas tauschen – eure Einschätzung wird da im Zweifel besser sein als unsere.
Vorläufiges mid Bracket: Bääm, NSA, Weserkraken, Cranium
Vorläufiges lower Bracket: Ravens, Wadenbeißer, Skoll, Likedeeler
Zeitplan
Freitag
ab 18 Uhr – wir sind am Platz
19-21 Uhr – Pompfencheck & Teamanmeldung
Samstag
8-9 Uhr - Pompfencheck/Frühstück
9:15 – Ansage
10-18 Uhr Spielbetrieb
~19 Uhr - Pizza essen!
Sonntag
9:30-15 Uhr - Spielbetrieb
15 Uhr – Finale
~16 Uhr – Siegerehrung
Übernachtung:
Ihr könnt am Platz zelten.
Darüber hinaus steht uns eine kleine Judohalle zur Verfügung, in die wir begrenzt Menschen einquartieren können (ca. 10-15). Bitte meldet euch bei uns vorab an, falls ihr dieses Angebot wahrnehmen wollt.
Verpflegung
Sa und So gibt es Frühstück und tagsüber Snacks
Sa Abend werden wir gemeinsam eine Pizzabestelung machen. Ihr werdet dafür Freitag Abend oder Samstag vor der Ansage Gelegenheit haben, euch bei der Anmeldung möglichst Teamweise einzutragen.
Denkt bitte daran, eigenes Geschirr und insbesondere Schüsseln und Löffel für das Müsli mitzubringen!
Awarenesskonzept
Wir haben das Awareness-Konzept auf der JTR-Seite nach Vorlage des Bochumer Turniers aktualisiert. Zusammengefasst erwarten wir, dass sich alle Teilnehmenden auf unserem Turnier mit Respekt begegnen.
Das Awareness-Team besteht aktuell aus Mirjam (Lübeck), Nico (Kiel) und Sven (Harburg).
Duschkonzept
Unser Duschkonzept sieht vor, dass Minderjährige vor allen anderen Teams ihre Spiele beenden und dann zuerst duschen können. Damit wir das einplanen können, teilt uns bitte möglichst bald vor dem Turnier mit, wie viele Minderjährige ihr im Team habt, die dieses Angebot nutzen wollen.
Nach diesen Zeiten wird es eine Mixdusche und eine Dusche mit FLINTA*-Zeitslot und danach buchbaren Zeitslots geben.
Pompfencheck
Im JTR haben wir schon seit längerem unsere Besonderheiten bekannt gegeben (Q-Tip- und verlängerte Stabgriffe müssen gepolstert sein). Die Maximalgewichte für Pompfen präzisieren wir wie das Münsteraner Turnier auf:
Kurzpompfe - 300g
Langpompfe – 400g
Stab – 600g
Q-Tip - 700g
Schild - 1000g
Kette – kein konkretes Gewicht festgelegt
Bitte entlastet unseren Pompfencheck und euer Reisegepäck und lasst Pompfen, die eh nicht durchkommen, zu Hause.
Fairness- und Schiripokal
Es wird Preise zu gewinnen geben
Tretet gerne unserer Turnier-Telegrammgruppe bei; wenn es noch Fragen oder Infos kurz vor oder während des Turniers gibt, werden wir darüber mit euch kommunizieren.
Beitrittslink: https://t.me/+kXCrsqNkJ2wzYWRi
Wir freuen uns auf euch!
Eure Lübecker Turnierorga
-----english version---
Dear participants of the 8th Hanseatic Jugger Cup,
Due to illness, this email comes a little later than planned, but here are the final updates for our tournament.
Tournament Format
Due to the cancellation of one team (we are now 12 teams in total), our original idea of a double tournament is no longer feasible without significant differences in match time between teams and a high number of double matches.
We have therefore decided to go with an all-play-all variation, in which each team plays three matches against similarly strong teams, with these matches planned to be longer (with more sets) from the start.
To make this work, we split the former lower bracket into a mid bracket and a lower bracket. The assignment is based on a combination of the JTR ranking, last year's results, and what you’ve already told us about your lineups.
Feel free to give us feedback if this doesn’t match your actual roster or expectations — we’re happy to adjust things, as your own assessment is likely more accurate than ours.
Provisional Mid Bracket:
Bääm, NSA, Weserkraken, Cranium
Provisional Lower Bracket:
Ravens, Wadenbeißer, Skoll, Likedeeler
Schedule
Friday
from 18:00 – We’ll be at the venue
19:00–21:00 – Weapon check & team registration
Saturday
08:00–09:00 – Weapon check / breakfast
09:15 – Opening announcements
10:00–18:00 – Tournament matches
~19:00 – Pizza dinner!
Sunday
09:30–15:00 – Tournament matches
15:00 – Finals
~16:00 – Award ceremony
Accommodation
You can camp at the venue.
Additionally, we have access to a small judo hall where we can accommodate 10–15 people. If you would like to use this option, please let us know in advance.
Catering
There will be breakfast and snacks during the day on Saturday and Sunday.
On Saturday evening, we’ll do a group pizza order. You’ll have a chance to sign up for this — ideally as a team — on Friday evening or Saturday morning during registration.
Please remember to bring your own dishes, especially bowls and spoons for muesli!
Awareness
We’ve updated our awareness concept on the JTR website, based on the model used at the Bochum tournament.
In short: We expect everyone to treat each other with respect.
Our awareness team currently consists of Mirjam (Lübeck), Nico (Kiel), and Sven (Harburg).
Shower Concept
Our plan is that underage players will finish their matches before all other teams and have first access to the showers.
To help us coordinate this, please let us know as soon as possible how many underage players in your team would like to use this option.
After that, we’ll have:
• Mixed-gender showers
• FLINTA*-only time slots
• and bookable time slots for others.
Weapon Check
We've already communicated our special rules in the JTR (Q-tip ends and extended staff grips must be padded).
We are aligning our maximum weapon weights with the Münster tournament:
• Short sword: 300g
• Long sword: 400g
• Staff: 600g
• Q-tip: 700g
• Shield: 1000g
• Chain: no specific weight limit
Please lighten the load for our weapon check and your own luggage by leaving weapons at home that clearly won’t pass inspection.
Fairness & Referee Awards
There will be prizes to win!
Telegram Group
Feel free to join our tournament Telegram group — if there are any last-minute updates or questions, we’ll use that group to communicate.
Join here: https://t.me/+kXCrsqNkJ2wzYWRi
We’re looking forward to seeing you!
Your Lübeck Tournament Team
Hallo Jugger! In wenigen Tagen ist es soweit, und wir freuen uns schon sehr darauf, euch mal wieder in der TiB begrüßen zu dürfen.
Unser Ziel ist es sowohl, mehr Awareness für Finta*-Personen im Jugger zu schaffen, als auch einen Raum und Förderung zu bieten. Deswegen sind sämtliche Angebote zwar offen für alle, jedoch werden sich Anleitende bemühen, gezielt Finta*-Personen zu fördern, ausserdem werden wir bei zu großer Beteiligung Finta*-Personen bevorzugen. Wir sind als Community stark und können alle voneinander lernen, lasst uns gemeinsam eine großartige Lernumgebung schaffen! Bleibt hierbei bitte respektvoll und fragt, wenn ihr Input geben wollt, ob dieser gerade willkommen ist.
Es gibt einen Trainings- und einen Workshop-Zeitslot am Samstag Nachmittag. Währenddessen sind auch die Felder (und Steine) weiter verfügbar, falls ihr Freundschafts- oder Trainingsspiele abhalten wollt.
Es soll ein 1v1 Pompfen-Turnier geben, ohne Kette. Vorrunde am Samstag mit Best of 3 bis 5 und 10 Begegnungen. Top 8 kommen dann Sonntag früh um 9 in einen KO-Baum und pompfen es aus, vlt gibts dafür auch ein Tugeny für die Neugierigen.
Zeitplan
Samstag
09:00 Ansage
09:30 Spielbeginn
13:30 Spielende
14:00 Trainingsslot
14-15:00 Agilität/Verletzungsprävention/Sporttechnik - Jonas
Koordination & Kraftübungen mit Leiter, Hürden, Hütchen.
Sprinttechnik & Richtungswechsel
15-15:45 Grundlagen zu Grundlagenausdauer und Krafttraining - Sophie
15-16:00 Pompftechnik/skill-sharing - Jonas & Gäste
Grundhaltung, simple Reichweite, maximale Reichweite
In Gruppen mit der eigenen Pompfenart zusammen kommen & Einzeltechniken austauschen
Sowie gegen bestimmte Pompfen zusammen üben
Alternativen:
14-16:00 Felder 1-2 Offenes Spielen/selbstorganisierte Freundschafts- und Trainingsspiele
09-16:00 1v1 Turnier Keine Kette, 10 Gegner, top 8 in KO Baum am Sonntag, 7x7m Arena, best of 3 bis 5
16:00 Workshops
16-18:00 Videoanalyse: Entscheidungsfindung im Match mit Gabo & Gästen
In diesem Workshop schauen wir gemeinsam Spielszenen an und gehen den Entscheidungen der Spieler:innen auf den Grund. Ihr lernt, wie man selbst Videos nutzen kann, um Spielverhalten besser zu verstehen und die eigenen Entscheidungen zu verbessern. Der Workshop ist offen für alle Erfahrungsstufen – vom Neuling bis zum Profi. Bei der Teilnahme und Diskussionen werden Finta*-Personen bevorzugt berücksichtigt. Teilnahme ist auf ca. 30 Personen begrenzt.
➡️ Wer macht das hier und warum?
Mein Name ist Gabo von den Munich Monks und ich analysiere gern Videos zusammen mit Basti und Dung von Eclipse aus Basel. Wir haben damit angefangen weil wir fanden das aus den Videos der Juggercommunity ein größerer Mehrwert erschlossen werden kann, indem wir die Entscheidungen der Spieler bewusst hinterfragen und neue Optionen zu finden versuchen.
16-18:00 Workshop: FLINTA Allyship für Cis-Männer - Steff
➡️ Für wen ist der Workshop?
Du bist Cis-Mann und würdest FLINTA im Jugger (und generell im Patriarchat) gern unterstützen und bestärken? Du hast Unsicherheiten wie du das machen kannst ohne aufdringlich zu wirken?
Für diesen Workshop brauchst du kein Vorwissen. Vorausgesetzt wird, dass du anerkennst, das Sexismus existiert und nicht nur aktiv-abwertend-individuell geschieht, sondern auch unterbewusst und systematisch-gesellschaftlich.
Wir machen sowohl Sammlung und Besprechung von diskriminierenden Situationen und auch praktisches ausprobieren als active bystander in kleingruppen. Der Workshop findet ab einer Anmeldung statt und hat unbegrenzt Plätze."
➡️ Wer macht das hier und warum?
Ich bin Steff (keine Pronomen) von den Juggermäusen und seit einigen Jahren viel in der Awarenessarbeit im Jugger aktiv. Dabei hab ich den Eindruck gewonnen, dass es in unserer Community mehr und mehr feministische Cis-Männer gibt, aber auch viel Unsicherheit wie man sich am besten Verhalten kann."
16-18:00 Workshop Männlichkeitsreflexion bei Feministen - Leon
➡️ Für wen ist der Workshop?
Alle sind herzlich eingeladen, aber die Inhalte richten sich in besonderer Weise an Menschen, die bereit sind, ihre Männlichkeit zu hinterfragen.
➡️ Worum geht es?
- Das ganze soll ein Reflexions- und Diskussionsworkshop sein.
- Der Workshop beginnt mit einem Input zu Ursachen und Auswirkungen des Patriarchats bzw. der hegemonialen Männlichkeit.
- Der Input endet mit ein paar Thesen bei denen es darum geht, warum männliche Feministen unheimlich sein können.
- Anschließend reflektieren wir, inwiefern die aufgezeigten Perspektiven auf uns persönlich zutreffen, oder auch nicht. Und inwiefern wir sie als hilfreich für unser Verständnis der Gesamtthematik einordnen.
➡️ Wie viele Menschen können teilnehmen?
- Ich traue mir zu, vor bis zu 30 Menschen zu sprechen und Euch für die Reflexion und Diskussion dann entsprechend in Kleingruppen einzuteilen :)
➡️ Verwendete Inhalte
- Kernthesen aus den Büchern "Männlichkeit verraten" von Kim Posster und "Feindbild Frau" von Rolf Pohl
- Podcast Folge "Warum männliche Feministen unheimlich sind" vom "don't read theory" Podcast
➡️ Wer macht das hier und warum?
- Leon, die DKP aus Dresden :)
- Ich beschäftige mich seit ca. 2 Jahren im Rahmen eines Anti-Patriarchalen Plenums aktiv mit der Thematik.
- Ich bin selbst nicht direkt betroffen.
- Ich möchte dem Thema einen Raum geben, weil ich die Ungerechtigkeit der ganzen Situation unerträglich finde, seit ich auf sie aufmerksam gemacht wurde.
- Ich lerne bei diesem Thema nach wie vor sehr viel dazu, weshalb ich in dem Workshop vor allem versuchen möchte, die Stimmen wiederzugeben, die mir die Problematik bisher am besten erklären konnten.
18:00 Ende
Sonntag
09:30 Spielbeginn
15:30 Finale
16:30/17:00 Siegerehrung
Sonstiges
1. Regel-Remidner: Keine Glasflaschen und keine Campingstühle auf dem Kunstrasenplatz, Multi-Nocken werden empfohlen.
2. Selbstverpflegung (Einkaufsmöglichkeiten 15 Min zu Fuß am Südstern, Gastro direkt am Platz geöffnet von 10-18 Uhr)
Unsere lokale Gastro macht Sonntags extra für uns auf, deswegen wäre es großartig, wenn ihr euren kleinen (oder größeren Hunger) dort stillt! Auch Getränke und Eis gibt's, Kartenzahlung funktioniert und ich schicke das Menü und ein paar Beispielbilder in die Telegram-Gruppe.
3. Samstag Abend: Ein Grill ist vorhanden, bitte anmelden, dann können wir Kohle organisieren.
4. Wir wollen euer Feedback! Es wird ein anonymes Formular online geben und eine Box, in der ihr Feedback-Zettel vor Ort einwerfen könnt - zu Workshops, dem Turnier an sich, oder was euch sonst noch einfällt.
5. Es soll nach jedem Spiel ein Bogen ausgefüllt werden, in dem:
- Von beiden Teams jeweils bestätigt wird, dass sie in jedem Zug dieses Spiels die Quote erfüllt haben.
Die Nichterfüllung der Quote führt zum Verlieren des Spiels. Bitte denkt an die Eigenverantwortung des Teams. Niemand soll sich genötigt fühlen, spielen zu müssen - es ist keine Schande, ein Spiel abzugeben und sich dafür nicht zu verletzen.
- Schiris mit Namen
- Alle Verwarnungen für Spielis. Kurzer Grund & Schwere
- Kurze Bewertung der Schiris, jeweils Schulnoten 1-6, gerne mit Kommentar (Spielfluss gefördert, Geschwindigkeit von Ansagen (im Spielzug), Kommunikation)
Viele Grüße,
Jonas & die BMx Orga
Hi zusammen,
letzte Zahlungsaufforderung. Ab Freitag fangen wir an, Teams, die nicht überwiesen haben abzumelden, damit die Teams auf der Warteliste nachrücken können.
Bisher haben überwiesen (Stand 9.9.):
Torpedo Bääm!
Bochum
Paarungszeit
Likedeeler
FKK
Maid2Win
Top Vier
Außerdem Hausregeln:
1. Die Limitierung der Teamgröße wird aufgehoben. Ihr könnt innerhalb eines Spiels soviele Spielis rotieren, wie ihr wollt.
2. Ein Spieli, der den Jugg ins Aus spielt, darf erst zählen, sobald der Jugg wieder im Feld ist.
PS: Ja, es wird wieder Karaoke geben!!!
Eure Chimaeren
Moin zusammen,
bitte denkt an die Überweisung des Turnierbeitrages bis spätestens zum 5.9.!
Stand 26.8. haben bereits bezahlt:
-Top Vier
-maid2win
-FKK
Wusstest du, dass...
bei den ersten Spielen auf einem LARP-Treffen ein Brot als Schädel herhalten musste?
Sneak Peek: Das bringt das JTR-Update!
Schon jetzt könnt ihr den Wizard in der Beta-Phase testen. Dieses Tool erstellt aus euren Stichworten schnell und einfach detaillierte Turnierbeschreibungen. Jetzt testen und Feedback geben, um das Tool praxistauglich zu optimieren.
Wizard in der Beta-Phase