Tournament information

Venue: Deutschland 13405 Berlin
Uranusweg 34
Sportplatz Scharnweberstraße
Teams: 13 / 20
Start: 19.07.2025 10:00 h
End: 20.07.2025 18:00 h
Aloha Trendsporttreibende Menschen!
Wir freuen uns ungemein, euch zum 17. Berliner Juggerpokal einzuladen.

Vorab ein kurzer Disclaimer, den wir als Basis für das gemeinsame Miteinander erachten:

Der Jugger e.V. Berlin positioniert sich gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Unter „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ versteht der Jugger e.V. unter anderem: Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Homofeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Ableismus, Altersdiskriminierung, Klassismus, Obdachlosenabwertung.

Diese Liste ist dabei nicht als abschließend zu verstehen, da Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit nicht sichtbar sein können oder als solche nicht erkannt werden.

Außerdem positioniert sich der Jugger e.V. gegen jegliche Form von diskriminierendem und übergriffigem Verhalten und gegen Faschismus.

Die Turnierleitung behält sich vor, einzelne Personen oder gesamte Teams im Falle eines Vorfalls des Turniers zu verweisen.

Anmeldung & Kosten

Es wird, wie in den letzten Jahren auch, folgendes Anmeldeverfahren geben: das „piratig-faire-Startplatzgeschachere“.

Damit wollen wir folgendes erreichen:
- genauer Zeitpunkt der Anmeldung ist irrelevant
- Berliner Teams haben einen sicheren Startplatz
- ausländische Teams und Lieblingsgäste haben einen sicheren Startplatz

Die Vergabe der Startplätze erfolgt wie folgt:
- es gibt 20 Startplätze
- davon sind 5 Plätze für Berliner Teams reserviert
- 5 Plätze werden per Einladung an Teams vergeben
- die verbleibenden Plätze werden unter allen verbleibenden angemeldeten Teams verlost
- sollte es offene reservierte Plätze geben werden diese ebenfalls verlost.

Wir erheben eine Startgebühr von 10€ pro Person. Der Sockelbetrag beträgt 70€ für 7 Personen.
Alle weiteren Personen meldet dann ihr bitte auf dem Turnier nach.

Überweisungsdaten:
Jugger e.V.
BJP 2025 <Teamname>
IBAN: DE09 4306 0967 1174 0258 00
BIC: GENODEM1GLS

_________________________________________
Genderquote

Auch dieses Jahr wird es wieder eine Genderquote geben. Nach Feedback aus der Community haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden uns an der Quote in Jena zu orientieren d.h. im Gegensatz zu den letzten Jahren ist die Quote dieses Jahr VERPFLICHTEND!

Die Quote soll dafür sorgen, dass alle Personen zuverlässig Spielzeit in allen Spielen bekommen, ohne darum bitten/kämpfen zu müssen. Durch die langfristige Etablierung der Quote sollen außerdem Anreize geschaffen werden, sonst benachteiligte Gender nachhaltig in Teamstrukturen zu integrieren und organische Inklusionsmechanismen zu fördern. Außerdem soll eine höhere Sichtbarkeit und eine Auseinandersetzung mit der Thematik erreicht werden - in den Teams und in der Community.

Regelung:
Jedes Team darf pro Partie maximal 8 verschiedene Personen einsetzen.

1. Von diesen 8 Personen dürfen maximal X-2 das gleiche Gender haben, wobei X die Anzahl der spielberechtigten Personen des Teams ist.
2. Ein Team ist nur spielfähig, wenn es in einem Zug 5 Personen einsetzen kann, von denen maximal 4 das gleiche Gender haben dürfen.
3. Jedes Team ist selbst und allein dafür verantwortlich, diese Vorgaben bei sich umzusetzen. Es soll explizit keine Mutmaßungen über eventuelle Nicht-Erfüllung der Quote bei anderen Teams geben. Dazu gehört auch (lieb gemeintes) Nachfragen, welche Person die Quote erfüllt oder nicht.
4. Kinder- und Jugendteams sind von der Quote ausgenommen. Für gemischte Teams gilt: Sind im Kader weniger als 5 Ü17-Personen, ist das Team von der Quote ausgenommen. Für alle anderen Teams gilt: Kinder und Jugendliche zählen NICHT als eigenes Gender.
5. Zweitteams sind von der Quote ausgenommen, wenn das Erstteam die Quote erfüllt. Drittteams sind von der Quote ausgenommen, wenn das Zweit- und das Erstteam die Quote erfüllen. Und so weiter...

Appell an Eigenverantwortung:
Jedes Team soll selbstverantwortlich überlegen, wie sie die Quote erfüllen können und das dann auch umzusetzen. Einige Teams handhaben das so, dass eine vorher bestimmte Person im Team darauf achtet. Dabei sollen Personen aber nicht gezwungen werden zu spielen, wenn sie es nach Selbsteinschätzung nicht wollen (Verletzung/Erschöpfung). Eigenverantwortung heißt auch so anzureisen, dass genügend Menschen da sind um die Quote zu erfüllen, auch bei Erschöpfung und eventuellen Verletzungen.

Umgang mit Druck bzgl. Outing im Team:
Uns ist bewusst, dass es durch die Quote einen gewissen Druck gibt, sich innerhalb des eigenen Teams zu outen. Wir hoffen, dass ihr in euren jeweiligen Teams eine gewisse Vertrauensbasis habt und euch damit wohl fühlt, über euer Gender zu sprechen. Wenn ihr das nicht möchtet, ist es selbstverständlich völlig in Ordnung. Wenn ihr es gerne würdet, aber nicht das Gefühl habt, dass es möglich ist, empfehlen wir, euch an Awareness-Strukturen zu wenden.
Grundsätzlich werden Menschen nicht gezwungen unter der Quote zu spielen, es ist auch möglich unter dem von anderen zugeschrieben Geschlecht zu spielen.

Kommt bei Fragen oder Herausforderungen gerne vertrauensvoll auf uns zu, damit wir gemeinsam Lösungen suchen können. Wir unterstützen euch gerne bei der Quote, um für alle ein faires & schönes Turnier zu gestalten.
_________________________________________
Pompfencheck

Freitag von 18 Uhr bis ca 22 Uhr.
Notpompfencheck am Samstag im Vereinsheim : 8.30 bis 9:15
Wir haben ein Pompfenlager. im Vereinsheim
Es gelten die üblichen deutschen Regeln, d.h. Stäbe brauchen jetzt auch bei uns Stechspitzen ;)

Sonderregeln

DOPPELPIN FÜR DOPPELKURZPOMPFEN


Spielsystem

Es wird Satzsystem gespielt.
Gruppenphase: Best of 2 à 5 Gewinnpunkte
KO Phase: Best of 3 à 5 Gewinnpunkte
Finale(s): Best of 5 à 5 Gewinnpunkte

Ablauf

Samstag
Notpompfencheck am Samstag 8.30 bis 9:15
09.30 Uhr Ansprache
10.00 Uhr Beginn
18.00 Uhr Ende

Sonntag
10.00 Uhr Beginn
16.00 Uhr Sieger*innen-Ehrung

Unterkunft

leider können wir euch dieses Jahr keine Übernachtung in der Halle anbieten.

Duschen und Umkleiden

Wir sind noch am Klären, welche Räumlichkeiten uns zur Verfügung stehen. Das Konzept wird dementsprechend entwickelt. Sicher ist, dass es trans* und nichtbinär-inklusive Optionen gibt sowie dass alleine duschen möglich ist.

Kinderbetreuung

Meldet euch bitte so schnell wie möglich bei uns, falls ihr euch eine Kinderbetreuung wünscht. Wir organisieren das gerne, möchten aber vermeiden, den angefragten Personen kurzfristig abzusagen, wenn es gar keinen Bedarf gibt.

Awareness-Team

Es wird ein Awareness-Team geben, welches für euch während des gesamten Turniers ansprechbar ist, falls ihr euch mit irgendeiner Situation unwohl fühlt. Wir haben am Samstag einen Rückzugsraum, am Sonntag müssen wir noch schauen, da die Halle Sonntags belegt ist.
Voraussichtlich gibt es auch ein Awareness-Handy, dessen Nummer wir dann rumschicken und aushängen werden.

Verpflegung

Wir stellen eine Auswahl an Snacks, Obst und Gemüse. Es wird glutenfreie und vegane Optionen geben. Sagt gern rechtzeitig (min. 3 Wochen vorher) Bescheid, falls ihr noch andere Essgewohnheiten habt, die damit nicht abgedeckt sind.

Wasser gibt es am Wasserhahn; bringt euch bitte selbst Flaschen mit. Aus finanziellen, und ökologischen Gründen stellen wir KEIN Wasser.

Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Ein NP Markt befindet sich 200m vom Platz entfernt, Netto ist 600 m entfernt. REWE, Lidl sowie ein Einkaufszentrum sind ca. 1km/ eine U-Bahn Station entfernt, Spätis gibt‘s in jede Himmelsrichtung innerhalb von 500 Metern, außer nach Westen, denn da ist der Flughafen.

Wir freuen uns auf euch
die Orga Orcas
Team ranking: 13 points
Responsible for this entry: JuggerEV

Registrations

1. 0vrpvND2f5kLf0JyqGgXIhMBIyHaO6P Indiwi Juggerteam1ug1V7V4zUzWwjfpRDg6wX174M0 Deutschland QWG5EoWSQN4XUgzCM5Czb5sPp226faLBeurlDiRnrbQqgTeZXKLALpzUEo2XVAi6m0N
2. mkPcNyMV9H78sOiji1gnxizEqM9HGrüInlaCnlagen GuerillaVRWlVPTz8JVx1saPt6TjbSaBARkcB Deutschland MzsR7ewjYCPN90WslHaAouVfg3BBesrklinb5gY5SJrgw1opmdXiHdmyvA7a
3. 9j6ugCTv8uBFI30kicPMoO6F4Nvhr8SL3e8i1pziger Partyhändeitf0yYt1W3bqyzeDfgp2W4JV20NsqVzw Deutschland 19Vmv3SlODXKTuNO00YSMQtnLUeCiwpzig6UxDdF4TP829lxmDLHaLF9YO21o39o4
4. Z48jVKpgrOmV4BEotTOSnAalIuHaiWsuE GTfovMxGxhyu42SouNnQWuBeFdhs2xW59 Deutschland orLZvkSVxYUCoorRL7mqpPGRemXdGXeevelsGbergk5AN4c7Dm5O9kjqQOPhcnzVp1MtBww
5. JRfFhBHXK43JEl2EcdgZVEmoHVz9qRigor M4orJtCisp9sjjIDYmfaATw7OQCRAeGBeLym62GU Deutschland XJjGnXKX4XSr0mXXxbrWQSxV49xwY2VBYearvlinZ4e45orHkyCAeKVv7zaRUhd6P
6. iCYr7YKsBnUVwqGXgxGwRGMNNhmdqBPCohtswdamer Piranhas3zUYC0VkbJTPlymsT2wGEVaRJqHrb7 Deutschland KKd981zTWOPDytMmsvSm6fgCOqONrpPXoBtsFdamuBTx58yDhGqnmiK3GRbaVzWYb3x
7. tuGM88937SVmkBqnZEfaJUXuy0UzQusak1 PackYwJtcITEEEFfxTDp2tFqDyKSbycw Deutschland CbjSphnCYojPPFkKhK9LE4Fcp3JbIZgNQuYak1eSnbrück30FbGNozqQSRgidPnFiixy51
8. muzDI2DWCOAYcyNxOAUcCfBfb4fGVSkxull!jdHHWtKkvaLA8YtfGKkK80fC6 Deutschland k1g6TJCgeqdhWLlcKEPtAbMkBeqrlinl12mjX2B0QrGmf5oN1stgsKeNS7TkW
9. 4pmpbwScn4nq7wK5jyJ0ott5rp7EVX teamMnDvq4sXeyr0LLj8e1QzPJSDTDo8D Deutschland dF3RoHHDmh7lM7Mm2UV5AiYONIByexrlRinY3NpBmYecnw6iJUZVmDXfpeOJXP2z73
10. d6yhvvFOk9fx25hxPbdPgqx0NO69GPuFvaMlcoi juggerukn0IEaZRqyXWg4A448H8chOlUtPw Deutschland 96WKupIzG6VU1wSjNZubx8W8QhLBKezr5linJ0EjVFxjvcm44C2BtlFa1792449
11. F1sZkGI3Utk9CGO4IDOUhvnaUlnUoYyINHuOP-dIndiwi Jugendteam3azPCLTcb4smpl5tgx689QlW8wimh8Nn Deutschland IulAMS9lW3HBnDU8uVprWPMkXrr6EHIBerlaiBnvlpJFAdGbQ80iSDLcws14F95Nwzkv
12. teipcJvs20uLqqQ0fKbwLjjwsaaTW5uAnEiZma aEquorumXgXaqii6682pBzJLH6KoVx0Ym Deutschland wM9rBuezg6GM4hmNa5D1TMtvYH5all0eZ Saalek1x2YGD7orQp3fSxImcSAyW1KJc
13. s1x90ncTpnRYlcNt4miW6Xc9p5dqFortuna5 GMürZkchen4wtImHikho3RuHaYZugC2h3SSSuo5Pn Deutschland VLQligy780qrJvFmvaJwqwOELüUbbean1auTIj3LZ8T4ogS6E0asqNh3ouFU4nGbA

News

No current news are available.

This website uses cookies. If you continue to use this website, we will assume your consent.