Tournament information

Venue: Deutschland 07743 Jena
Oberaue 1
Universitätssportzentrum
Teams: 30 / 32
Start: 26.07.2025 09:00 h
End: 27.07.2025 16:00 h
Spielbedingungen:
- Es wird sowohl auf Natur- als auch auf Kunstrasen gespielt, auf beiden Rasenarten sind aber auch Plastikstollen erlaubt
- Auf unseren Spielfeldern gilt weiterhin eine Schuh- und Trikotpflicht. Ein Trikotshirt bedeckt den gesamten Oberkörper von Gürtellinie bis Schultern (also nicht bauchfrei)
- Es wird nach dem deutschen 2025-Regelwerk der German Jugger Legue gespielt.
- Alle Teams sind angehalten sich im Vorfeld mit dem Schiri-Leitfaden außereinanderzusetzen. https://www.jugger.org/files/public/public/leitfaden-fuer-schiedsrichter.pdf
________________________________________________________
Anmeldung & Pompfencheck:
Die Anmeldung startet wieder Freitag ab 18 Uhr. Eine frühere Anreise ist möglich, aber ein Aufschlagen der Zelte bedingt durch den Vereinsbetrieb erst am Abend.

Es steht dieses Jahr allen Teams ohne weiteren Aufpreis offen auf dem Gelände zu zelten.

Pompfencheck: Freitag 18 - 22 Uhr
Notfall Pomfencheck (bitte rechtzeitig anmelden): Samstag 7:30 bis 8:30 Uhr

________________________________________________________
Der Startbetrag pro Team beträgt 50 Euro. Ihr erhaltet aus Kontodaten per Rundmail oder, falls sie euch verloren gegangen sind, schreibt uns nochmal direkt an.

Nach Vergabe des fest vergebenen Startplätzen (Mitteldeutsche Teams, Turniersieger 2024. Spiritpokalsieger 2024) wurden die restlichen Startplätze gewichtet verlost.

Feste Startplätze:
Ozonenkinder
Juggermäuse Jena
Amazonenkinder
Zonenzwerge
Hochschulsportteam Jena
Anima Lupi
Anima Equorum
Die Goldenen Reiter
Die Blauen Wunder
Leipziger Nachtwache
Leipziger Partyhände (Spirit-Sieger 2024)
Rigor Mortis (TM-Sieger 2024)
Perseiden (Spirit-Sieger 2024)
ProblemMachine (Spirit-Sieger 2024)


Aktuelle Nachrücker
Malzeit!
Lokomotive Black Ninja
Beast Pirates

restliche Nachrücker in folgender Reihenfolge sind:
Seitenstechen, IHOP Indiwi Juggerteam, Schatten, HaWu GT
________________________________________________________
Verpflegung:
Es werden keine Wasserflaschen gestellt, aber am und im Haus befinden sich Trinkwasserquelle zum Auffüllen eurer Flaschen.
Wichtig: Die Wasserstelle am nahegelegenen Volleyballfeld gibt enthält kein Trinkwasser!

Übers Wochenende werden wieder teamweise Obst, Gurken und Knabberkram bereitstehen.
________________________________________________________
Quotenregelung:

Jedes Team darf pro Partie maximal 10 verschiedene Personen einsetzen.

1. Von diesen 10 Personen dürfen maximal X-2 das gleiche Gender haben, wobei X die Anzahl der spielberechtigten Personen des Teams ist.
2. Ein Team ist nur spielfähig, wenn es in einem Zug 5 Personen einsetzen kann, von denen maximal 4 das gleiche Gender haben dürfen.
3. Jedes Team ist selbst und allein dafür verantwortlich, diese Vorgaben bei sich umzusetzen. Es soll explizit keine Mutmaßungen über eventuelle Nicht-Erfüllung der Quote bei anderen Teams geben. Dazu gehört auch (lieb gemeintes) Nachfragen, welche Person die Quote erfüllt oder nicht.
4. Kinder- und Jugendteams sind von der Quote ausgenommen. Für gemischte Teams gilt: Sind im Kader weniger als 5 Ü17-Personen, ist das Team von der Quote ausgenommen. Für alle anderen Teams gilt: Kinder und Jugendliche zählen NICHT als eigenes Gender.
5. Zweitteams sind von der Quote ausgenommen, wenn das Erstteam die Quote erfüllt. Drittteams sind von der Quote ausgenommen, wenn das Zweit- und das Erstteam die Quote erfüllen. Und so weiter ...

Appell an Eigenverantwortung:
Jedes Team soll selbstverantwortlich überlegen, wie sie die Quote erfüllen können und das dann auch umzusetzen. Einige Teams handhaben das so, dass eine vorher bestimmte Person im Team darauf achtet. Dabei sollen Personen aber nicht gezwungen werden zu spielen, wenn sie es nach Selbsteinschätzung nicht wollen (Verletzung/Erschöpfung). Eigenverantwortung heißt auch so anzureisen, dass genügend Menschen da sind um die Quote zu erfüllen, auch bei Erschöpfung und eventuellen Verletzungen.

Umgang mit Druck bzgl. Outing im Team:
Uns ist bewusst, dass es durch die Quote einen gewissen Druck gibt, sich innerhalb des eigenen Teams zu outen. Wir hoffen, dass ihr in euren jeweiligen Teams eine gewisse Vertrauensbasis habt und euch damit wohl fühlt, über euer Gender zu sprechen. Wenn ihr das nicht möchtet, ist es selbstverständlich völlig in Ordnung. Wenn ihr es gerne würdet, aber nicht das Gefühl habt, dass es möglich ist, empfehlen wir euch an Awareness-Strukturen zu wenden.
Grundsätzlich werden Menschen nicht gezwungen unter der Quote zu spielen, es ist auch möglich unter dem von anderen zugeschrieben Geschlecht zu spielen.

Ursprung und Ziel unserer Quote:
Sich mit bestimmten Gendern identifizierenden Personen wird gesellschaftlich ein geringes Selbstbewusstsein vermittelt, was in vielen Fällen dazu führt, dass sie bei gleicher Leistung im direkten Vergleich oft schlechter eingeschätzt werden; auch von sich selbst. Das wirkt sich auf viele Momente im Leben aus. Die Auswahl des Sportes, die Beteiligung und Förderung im Training, aber auch die Spielzeit auf Turnieren.

Unsere Quote soll dafür sorgen, dass diese Personen zuverlässig Spielzeit in allen Spielen bekommen, ohne darum bitten/kämpfen zu müssen. Durch die langfristige Etablierung der Quote sollen außerdem Anreize geschaffen werden, sonst benachteiligte Gender nachhaltig in Teamstrukturen zu integrieren und organische Inklusionsmechanismen zu fördern. Außerdem soll eine höhere Sichtbarkeit und eine Auseinandersetzung mit der Thematik erreicht werden - in den Teams und in der Community.
________________________________________________________
Team ranking: 21 points
Responsible for this entry: Jakob

Registrations

1. Zonenkinder Deutschland Jena
2. Seven Sins Deutschland Sinsheim
3. Schergen von Monasteria Deutschland Münster
4. ProblemMachine Deutschland Heilbronn
5. Peters Pawns Deutschland Oerlinghausen
6. Perseiden Deutschland Mixteam
7. Ozonenkinder Deutschland Jena
8. Munich Monks Deutschland München
9. Leipziger Partyhände Deutschland Leipzig
10. Leipziger Nachtwache Deutschland Leipzig
11. Knautschzonenkinder Deutschland Jena
12. Amazonenkinder Deutschland Jena
13. Anima Equorum Deutschland Halle Saale
14. Anima Lupi Deutschland Halle Saale
15. Bäuerchen Deutschland Paderborn
16. Black Paladins Deutschland Nürnberg
17. Eclipse Schweiz Basel
18. Erdmännchen Essen Deutschland Essen
19. Flying JUGGmen Bonn Deutschland Bonn
20. Fondue Front Schweiz Basel
21. Galgenvögel Deutschland Bayreuth
22. Grünanlagen Guerilla Deutschland Berlin
23. Karlshorster Kollektiv Deutschland Berlin
24. Rigor Mortis Deutschland Berlin
25. Die blauen Wunder Deutschland Dresden
26. Die Goldenen Reiter Deutschland Dresden
27. Jugger Vienna Österreich Wien
28. Zonenzwerge Deutschland Jena
29. Black Knights Nürnberg Deutschland Nürnberg
30. Beast Pirates Deutschland Ludwigsburg

Reservations

1. Schatten Deutschland Würzburg
2. HaWu GT Deutschland Gevelsberg

News

17.05.2025

Playing Conditions:
- We play on both natural and artificial turf, but plastic studs are permitted on both types of turf.
- Shoes and jerseys are still mandatory on our playing fields. A jersey must cover the entire upper body from the waist to the shoulders (i.e., not bare midriffs).
- The game will be played according to the German 2025 rules of the German Jugger League.
- All teams are required to familiarize themselves with the referee guidelines in advance. https://www.jugger.org/files/public/public/leitfaden-fuer-schiedsrichter.pdf

Registration & Pompfen Check:
Registration opens again Friday at 6 p.m. Earlier arrival is possible, but tents can not be set up before the evening.

This year, all teams are welcome to camp on the grounds at no additional charge.

Pompfen Check: Friday 6 p.m. - 10 p.m.
Emergency Pompfen Check (please register in advance): Saturday 7:30 a.m. - 8:30 a.m.

The starting fee per team is 50 euros. You will receive our account details via email.
If you've lost them, please write to us directly.

Food and Drink:
No bottled water will be provided, but there are drinking water sources at and around the house for you to refill your bottles.
Important: The water source at the nearby volleyball court does not contain drinking water!

Fruit, cucumbers, and some snacks will be available throughout the weekend.

This tournament will have a quota regarding the gender of the players in a team.
Quota Rules:
Each team may field a maximum of 10 different players per game.

1. Of these 10 players, a maximum of X-2 may be of the same gender. X is the number of eligible players on the team.
2. A team is only eligible to play if it can field five players in a match, of which a maximum of four may be of the same gender.
3. Each team is solely responsible for implementing these requirements. There should be no speculation about other teams' failure to meet the quota. This includes asking which players meet the quota.
4. Children's and youth teams are exempt from the quota. For mixed teams, the following applies: If the whole team has fewer than five players over the age of 17, the team is exempt from the quota. For all other teams, children and youths do NOT count as a separate gender.
5. Second teams are exempt from the quota if the first team meets the quota. Third teams are exempt from the quota if the second and first-place teams meet the quota. And so on...
Appeal for personal responsibility:
Each team should independently consider how they can meet the quota and then implement it. Some teams handle this by having a pre-designated person on the team oversee this. However, individuals should not be forced to play if they themselves feel they don't want to (due to injury/exhaustion). Personal responsibility also means traveling in such a way that there are enough people available to meet the quota, even if exhaustion and injury should occur.

Dealing with pressure regarding coming out within the team:
We are aware that the quota creates a certain amount of pressure to come out within your own team. We hope that you have a certain level of trust within your respective teams and that you feel comfortable discussing your gender. If you don't want to, that's of course perfectly fine. If you would like to but don't feel it's possible, we recommend contacting our awareness structures.
In principle, people are not forced to have an outing; it is also possible to play under the gender assigned to them by others.
Origin and purpose of our quota:
People who identify with certain genders are socially instilled with low self-confidence, which in many cases leads to them being assessed less favorably in direct comparisons, even by themselves, also when performing the same performance. This impacts many aspects of life: the choice of sport, participation and support in training, and even playing time at tournaments.

Our quota is intended to ensure that these individuals reliably receive playing time in all games without having to ask or fight for it. The long-term establishment of the quota is also intended to create incentives to sustainably integrate otherwise disadvantaged genders into team structures and promote organic inclusion mechanisms. Furthermore, the aim is to achieve greater visibility and engagement with the issue – within the teams and in the community.

This website uses cookies. If you continue to use this website, we will assume your consent.